Kostenlose Rücksendung ‒ Direkt vom Hersteller ‒ Kauf auf Rechnung
Zum Händler-Login
Expertenwissen Arbeitskleidung
BP - die Experten für Arbeitskleidung
Was ist Berufsbekleidung?
Berufsbekleidung (häufig wird auch der Begriff "Arbeitskleidung" verwendet) umfasst eine breite Palette von speziell entworfenen Kleidungsstücken, die den Anforderungen und Sicherheitsstandards verschiedener Berufe gerecht werden. Dazu gehören unter anderem medizinische Berufsbekleidung wie Arztkittel oder Kasacks, Schutzkleidung (PSA) für Arbeitskräfte in speziellen Branchen wie z.B. Energieversorgung, Bau oder Abfallwirtschaft, Kochbekleidung für Küchenpersonal sowie Arbeitskleidung für Handwerk und Industrie. Die Berufsbekleidung ist darauf ausgerichtet, Sicherheit, Komfort und Funktionalität zu gewährleisten und gleichzeitig die professionelle Erscheinung und Identität der Träger*innen zu wahren. Du möchtest mehr über Berufsbekleidung erfahren? Dann kontaktiere uns!
Kontaktiere uns

BP® Expertenwissen Workwear


Hier dreht sich alles um Arbeitskleidung, Berufsbekleidung und Schutzkleidung.

Wähle dein Thema aus!

Schutzkleidung

Medizin & Pflege 

Handwerk & Industrie 

Arbeitskleidung allgemein

Schutzkleidung (PSA)

Welche Normen im Bereich Schutzkleidung (PSA) gibt es? 

Du bist Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsbeauftragter in einem Unternehmen und möchtest ein tieferes Verständnis für Schutzkleidung (PSA) und den damit in Verbindung stehenden Normen erlangen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben uns mit den wichtigsten Normen und Richtlinien auseinandergesetzt und in einem Expertenblog kompakt zusammengefasst. 

Warum Multinorm-Schutzkleidung immer beliebter wird 

Der Einsatz von Multinormschutzkleidung nimmt ständig zu. Woran das liegt erfahrt ihr in diesem Expertenblog. 

Industriewäschetauglichkeit nach ISO 15797 

In diesem Blog werden wir erklären, was Industriewäsche bedeutet und welche Normen und Labels herangezogen werden. Außerdem geben wir dir Tipps, auf was du bei der Reinigung und Pflege von Schutzkleidung achten solltest. 

Welche Normen im Bereich Schutzkleidung (PSA) gibt es? 

Du bist Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsbeauftragter in einem Unternehmen und möchtest ein tieferes Verständnis für Schutzkleidung (PSA) und den damit in Verbindung stehenden Normen erlangen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben uns mit den wichtigsten Normen und Richtlinien auseinandergesetzt und in einem Expertenblog kompakt zusammengefasst. 

Warum Multinorm-Schutzkleidung immer beliebter wird 

Der Einsatz von Multinormschutzkleidung nimmt ständig zu. Woran das liegt erfahrt ihr in diesem Expertenblog. 

Industriewäschetauglichkeit nach ISO 15797 

In diesem Blog werden wir erklären, was Industriewäsche bedeutet und welche Normen und Labels herangezogen werden. Außerdem geben wir dir Tipps, auf was du bei der Reinigung und Pflege von Schutzkleidung achten solltest. 

UV-Schutz auf der Baustelle: Wie sichere ich mir die Förderprämie? 

In diesem Blog werden wir darauf eingehen, welchen Beitrag die richtige Arbeitskleidung zum UV-Schutz auf der Baustelle leisten kann. Außerdem: Wie komme ich zur Förderprämie der BG BAU? 

Das TOP-Prinzip bei der Gefährdungsbeurteilung 

Vor Auswahl der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, die zur Festlegung des geforderten Schutzniveaus der Bekleidung führt (siehe ArbSchG § 3, 4, 5). 

PSA - Das richtige Gewebe für jeden Einsatz 

Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick darüber, welche speziellen Gewebe in der PSA von BP zum Einsatz kommen um die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten. 

UV-Schutz auf der Baustelle: Wie sichere ich mir die Förderprämie? 

In diesem Blog werden wir darauf eingehen, welchen Beitrag die richtige Arbeitskleidung zum UV-Schutz auf der Baustelle leisten kann. Außerdem: Wie komme ich zur Förderprämie der BG BAU? 

Das TOP-Prinzip bei der Gefährdungsbeurteilung 

Vor Auswahl der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, die zur Festlegung des geforderten Schutzniveaus der Bekleidung führt (siehe ArbSchG § 3, 4, 5). 

PSA - Das richtige Gewebe für jeden Einsatz 

Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick darüber, welche speziellen Gewebe in der PSA von BP zum Einsatz kommen um die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten.
 

Arbeitskleidung im Textilleasing 

In diesem Blog beschäftigen wir uns damit, welche Möglichkeiten Unternehmen bei der Beschaffung und Pflege von Arbeitskleidung haben. Das Management von Arbeitskleidung wird in der Arbeitswelt ganz unterschiedlich gehandhabt. Es kommen dabei vor allem drei Varianten zum Einsatz. 

Warnschutz für den Straßenbau 

Das Tragen von Warnkleidung im Straßenbau ist für die Beschäftigten ganzjährig Pflicht. Aber besonders jetzt, wenn die Tage kürzer werden, zeigt sich, wie wichtig es ist, bei der Arbeit im Dunkeln gesehen zu werden.

MEHR ALS STÖRLICHTBOGENSCHUTZ: MULTINORMKLEIDUNG

Mitarbeitende von Stadtwerken und Energieversorgern arbeiten häufig unter Spannung und sind der Gefahr eines elektrischen Störlichtbogens ausgesetzt. Auf was es bei der Auswahl von Störlichtbogen-Kleidung ankommt, kanns du in diesem Blogbeitrag nachlesen.

PSA für Frauen - Worauf es in der Praxis ankommt 

Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin des Familienunternehmens LAT, erklärt, worauf es bei PSA für Frauen im Kabelleitungstiefbau rund ums Gleis ankommt. 






Die richtige Schutzkleidung für Arbeiten an Elektroautos

In diesem Blog gehen wir auf die Risiken und Gefahren ein, die sich bei der Reparatur und Wartung von E-Autos ergeben. Außerdem beschreiben wir, was sich für Herausforderungen für Arbeitskleidung im Bereich E-Mobilität ergeben.


Berufskleidung in Medizin & Pflege

"IHR SPIND!" - Der Pflege-Podcast 

In unserem Podcast "IHR SPIND!" unterhält sich unser Moderator Markus Majowski mit fachkundigen Gästen aus dem Bereich Pflege über die Themen, die Pflegekräften wichtig sind: Was entlastet sie wirklich? Wie steht es um die Anerkennung in der Gesellschaft? Und was muss die Politik tun? 

Warum die richtige Pflegebekleidung so wichtig ist. 

In diesem Expertenblog erklären wir, auf was du bei der Auswahl, Beschaffung und Wäsche von Berufsbekleidung für Pflegepersonal achten solltest. 

6 Gründe - Darum sind Kasacks in Medizin und Pflege so beliebt

"IHR SPIND!" - Der Pflege-Podcast 

In unserem Podcast "IHR SPIND!" unterhält sich unser Moderator Markus Majowski mit fachkundigen Gästen aus dem Bereich Pflege über die Themen, die Pflegekräften wichtig sind: Was entlastet sie wirklich? Wie steht es um die Anerkennung in der Gesellschaft? Und was muss die Politik tun? 

Warum die richtige Pflegebekleidung so wichtig ist. 

In diesem Expertenblog erklären wir, auf was du bei der Auswahl, Beschaffung und Wäsche von Berufsbekleidung für Pflegepersonal achten solltest. 

6 Gründe - Darum sind Kasacks in Medizin und Pflege so beliebt


Worauf es bei der Auswahl von Berufsbekleidung in Seniorenheimen ankommt 

In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Arbeitskleidung in der Altenpflege als weicher Faktor immer wichtiger, um Arbeitskräfte zu gewinnen. Bei der Beschaffung müssen die Entscheider viele Faktoren im Blick haben. Dieser Blog gibt praktische Tipps, auf was bei Altenpflege-Kleidung unbedingt Wert gelegt werden sollte. 

Pflegebekleidung-Trends 2024 „Vielfalt gefragt – bei Produkten, Passformen und Größen“

Wie wichtig professionelle Pflegebekleidung ist, bestreitet niemand mehr. Doch was sind die aktuellen Trends? Die Antwort gibt Frank Dondajewski, Produktmanager für Berufsbekleidung für Heil- und Pflegeberufe beim Kölner Berufsbekleidungshersteller BP - Bierbaum-Proenen.


Welche Hosen tragen Ärztinnen und Ärzte?

Die weiße Arzthose gehört zum typischen Erscheinungsbild von Ärztinnen und Ärzten in Arztpraxen und Kliniken. Wir zeigen dir, auf was du bei der Wahl der für dich richtigen Arzthose beachten solltest, damit du bei deinen Patient*innen einen professionellen und modernen Eindruck hinterlässt.


Worauf es bei der Auswahl von Berufsbekleidung in Seniorenheimen ankommt 

In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Arbeitskleidung in der Altenpflege als weicher Faktor immer wichtiger, um Arbeitskräfte zu gewinnen. Bei der Beschaffung müssen die Entscheider viele Faktoren im Blick haben. Dieser Blog gibt praktische Tipps, auf was bei Altenpflege-Kleidung unbedingt Wert gelegt werden sollte. 

Pflegebekleidung-Trends 2024 „Vielfalt gefragt – bei Produkten, Passformen und Größen“

Wie wichtig professionelle Pflegebekleidung ist, bestreitet niemand mehr. Doch was sind die aktuellen Trends? Die Antwort gibt Frank Dondajewski, Produktmanager für Berufsbekleidung für Heil- und Pflegeberufe beim Kölner Berufsbekleidungshersteller BP - Bierbaum-Proenen.

Welche Hosen tragen Ärztinnen und Ärzten?

Die weiße Arzthose gehört zum typischen Erscheinungsbild von Ärztinnen und Ärzten in Arztpraxen und Kliniken. Wir zeigen dir, auf was du bei der Wahl der für dich richtigen Arzthose beachten solltest, damit du bei deinen Patient*innen einen professionellen und modernen Eindruck hinterlässt.

Workwear

Arbeitskleidung für Frauen - So machst du dich als Arbeitgeber für deine Mitarbeiterinnen attraktiv. 

In diesem Expertenblog erklären wir, warum eine eigene Arbeitskleidung für Frauen heute in allen Branchen selbstverständlich sein sollte und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie ihre Arbeitnehmerinnen mit der passenden Workwear ausstatten. 

Corporate Workwear - Flexibel große Teams ausstatten 

Corporate Wear ist für viele Unternehmen längst ein wichtiger Baustein in ihrer Corporate Identity. Gerade in großen Objekten ist der Wunsch groß, alle Mitarbeiter in einem einheitlichen Dress auszustatten, egal ob sie normale Berufsbekleidung oder Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. 

Welche Arbeitskleidung brauche ich für den Winter? 

In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Frage: "Welche Winter-Arbeitskleidung benötige ich?". Als führender Hersteller von Arbeitskleidung gehen wir dabei auf unterschiedliche Winter-Bekleidungslösungen im Detail ein und zeigen dir, wie du gut durch die kalte Jahreszeit kommst. 

Arbeitskleidung für Frauen - So machst du dich als Arbeitgeber für deine Mitarbeiterinnen attraktiv. 

In diesem Expertenblog erklären wir, warum eine eigene Arbeitskleidung für Frauen heute in allen Branchen selbstverständlich sein sollte und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie ihre Arbeitnehmerinnen mit der passenden Workwear ausstatten. 

Corporate Workwear - Flexibel große Teams ausstatten 

Corporate Wear ist für viele Unternehmen längst ein wichtiger Baustein in ihrer Corporate Identity. Gerade in großen Objekten ist der Wunsch groß, alle Mitarbeiter in einem einheitlichen Dress auszustatten, egal ob sie normale Berufsbekleidung oder Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. 

Welche Arbeitskleidung brauche ich für den Winter? 

In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die Frage: "Welche Winter-Arbeitskleidung benötige ich?". Als führender Hersteller von Arbeitskleidung gehen wir dabei auf unterschiedliche Winter-Bekleidungslösungen im Detail ein und zeigen dir, wie du gut durch die kalte Jahreszeit kommst. 

Die richtige Arbeitskleidung für den Frühling

Welche Arbeitskleidung benötige ich für den Frühling? Hier geben wir dir Tipps, welche Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank auf keinem Fall fehlen sollten.

Arbeitskleidung für Dachdeckerbetriebe

Über welche Eigenschaften muss gute Berufsbekleidung für Dachdecker/-innen verfügen? Das erfährst du in unserem Blog-Artikel.

Berufs- und Schutzkleidung für die Gebäudereinigung 

Was muss Berufskleidung in der Gebäudereinigung leisten? In unserem Blogbeitrag beleuchten wir diese Frage und gehen auch darauf ein, wann Schutzkleidung getragen werden muss.  

Winter-Arbeitsjacken im Check

Als führender Hersteller von Winter-Arbeitsjacken haben wir uns angeschaut, welche Winter-Arbeitsjacken für die unterschiedlichen Arbeiten geeignet sind und auf was es dabei zu achten gilt.

Arbeitskleidung für Dachdeckerbetriebe

Über welche Eigenschaften muss gute Berufsbekleidung für Dachdecker/-innen verfügen? Das erfährst du in unserem Blog-Artikel.

Berufs- und Schutzkleidung für die Gebäudereinigung 

Was muss Berufskleidung in der Gebäudereinigung leisten? In unserem Blogbeitrag beleuchten wir diese Frage und gehen auch darauf ein, wann Schutzkleidung getragen werden muss.  
Berufsbekleidung Allgemein
Pflegerin in rot-weißer Uniform beim Yoga.

Hosenpassformen schnell erklärt 

Skinny Fit, Slim fit, Regular Fit? Wo liegen die Unterschiede? Damit du bei der Hosenwahl richtig liegst, geben wir dir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Hosenpassformen und Hosenarten. 

BP® sponsert den ADAC OPEL ELECTRIC RALLY CUP 

BP® sponsert ab sofort den weltweit ersten elektrischen Rally-Markenpokal. Mehr dazu findest du im Blog. 

Alles, was du über Arbeitskleidung wissen solltest 

In diesem Blog beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Arbeitskleidung. 

Pflegerin in rot-weißer Uniform beim Yoga.

Hosenpassformen schnell erklärt 

Skinny Fit, Slim fit, Regular Fit? Wo liegen die Unterschiede? Damit du bei der Hosenwahl richtig liegst, geben wir dir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Hosenpassformen und Hosenarten. 

BP® sponsert den ADAC OPEL ELECTRIC RALLY CUP 

BP® sponsert ab sofort den weltweit ersten elektrischen Rally-Markenpokal. Mehr dazu findest du im Blog. 

Alles, was du über Arbeitskleidung wissen solltest 

In diesem Blog beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Arbeitskleidung.