

Alles, was du über Hosenpassformen wissen musst
Auch bei der Arbeit kommt es auf das passende Outift an. Anders als in der Freizeit geht es bei Berufs- und Arbeitshosen auch immer um die Aspekte Funktionalität, Strapazierfähigkeit und Waschbarkeit. Damit du bei der Hosenwahl richtig liegst, geben wir dir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Hosenpassformen und Hosenarten sowie wichtige Informationen über Arbeitshosen im Allgemeinen.
Inhaltsverzeichnis
1. Die 6 wichtigsten Hosenpassformen schnell erklärt
2. Was für Hosenarten gibt es?
Die 6 wichtigsten Hosenpassformen schnell erklärt
Skinny Fit, Slim Fit, Modern Fit, Regular Fit, Relaxed Fit - In der Mode aber auch bei der Berufs- und Arbeitskleidung werden stets die gleichen Fachbegriffe für Hosenpassformen verwendet. Wir geben dir einen kurzen Überblick, was sich dahinter verbirgt:






Was für Hosenarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitshosen, wie z.B. Jeans, Chinos, Bundhosen, Schlupfhosen, Shorts, Latzhosen und viele mehr. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften und ist für bestimmte Berufe und Anwendungsbereiche geeignet. Im Folgenden führen wir die wichtigsten Hosentypen in der Arbeitswelt auf:
Arbeitshose
Die Arbeitshose wurde für den Einsatz in beruflichen Umgebungen entwickelt. Sie bietet in der Regel mehr Strapazierfähigkeit und Schutz als herkömmliche Hosen, da sie auf die Anforderungen des jeweiligen Berufs abgestimmt ist. Arbeitshosen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, je nachdem, für welchen Beruf sie konzipiert sind. So gibt es zum Beispiel Arbeitshosen für Handwerker, die besonders robust und strapazierfähig sind, um dem täglichen Verschleiß standhalten zu können. Aber auch Komfort und Bewegungsfreiheit sind zwei wichtige Aspekte bei Arbeitshosen.
Diese werden z.B. durch den Einsatz von Stretch-Materialien gewährleistet. Für Berufe im Freien, wie zum Beispiel Gärtner oder Landwirte, gibt es Arbeitshosen mit wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften. Arbeitshosen bieten in der Regel mehrere Taschen und Aufhängeschlaufen, um Werkzeuge und andere Utensilien sicher und griffbereit aufzubewahren.
Wer viel auf den Knien arbeitet, wählt am besten eine Arbeitshose mit Kniepolster aus. Die Kniepolster werden bei den meisten Qualitätsanbietern (wie z.B. bei BP®) in extra dafür vorgesehene Kniepolstertaschen eingeführt. Wichtig zu beachten ist, dass der Knieschutz der Arbeitsschutznorm EN 14404 entspricht.
Neben der EN 14404 für Arbeitshosen mit Kniepolster, können Arbeitshosen auch auch noch anderen Normen wie Wetterschutz (EN 343), Störlichtbogenschutz (EN 61482-2) oder Warnschutz nach EN ISO 20471 entsprechen.
Insbesondere in Berufen, in denen es auf Schutz und Sicherheit ankommt, ist es wichtig, dass die Arbeitshose den Anforderungen entspricht. Es gibt daher auch spezielle Normen und Standards, die Arbeitshosen erfüllen müssen, um für den Einsatz in bestimmten Berufen zugelassen zu werden. Beispiel für Arbeitshosen, die als Schutzkleidung bestimmten Normen entsprechen, sind Warnschutzhosen, Wetterschutzhosen, Schutzhosen gegen thermische Gefahren eines Störlichtbogens und viele mehr.

Bundhose

Cargohose
Eine Cargohose ist eine Art von Arbeitshose, die meist aus Baumwolle oder Baumwollmischungen hergestellt wird und mehrere Taschen auf den Beinen hat, die als "Cargo-Taschen" bezeichnet werden. Diese Taschen sind in der Regel rechteckig und haben Reißverschlüsse oder Klappen, um Gegenstände aufzubewahren.

Chinohose

Jeans

Schlupfhose
Eine Schlupfhose (engl. sweatpants) ist eine knöchellange Hose, die ohne zusätzliche Verschlüsse oder Knöpfe getragen werden kann und somit zum Anziehen nicht geöffnet werden muss. Sie hat oft einen breiten, elastischen Bund, der das An- und Ausziehen erleichtert und eine bequeme Passform ("Relaxed Fit") bietet. Im beruflichen Kontext spricht man hier auch von Arbeitshosen mit Gummizug bzw. Berufshosen mit Gummizug.
Schlupfhosen gibt es mit oder ohne Taschen und sind in der Regel aus einem belastbaren Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle oder anderen weichen Stoffen hergestellt und werden häufig in den Bereichen Medizin/Pflege und Gastronomie getragen.
Hochwertige Schlupfhosen wie z.B. von BP® können bei bis zu 95° gewaschen werden und entsprechen der Norm ISO 15797 für Industriewäsche.

Stretch-Hose
Eine Stretch-Arbeitshose bietet maximale Bewegungsfreiheit und hohen Tragekomfort, selbst bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten. Dank ihres elastischen Materials (häufig wird in das Mischgewebe Elasthan integriert) passt sie sich optimal an den Körper an, ohne einzuengen, und ermöglichen dynamische Bewegungen wie Hocken, Knien oder Strecken, die im Arbeitsalltag oft erforderlich sind.
Zudem sitzen Stretch-Arbeitshosen mit Elasthan den ganzen Tag über bequem, auch bei längerem Tragen. Die Kombination aus Flexibilität und Strapazierfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die viel in Bewegung sind und auf bequeme, funktionale Arbeitskleidung angewiesen sind.

Hybrid-Arbeitshose
Die Hybrid-Arbeitshose kombiniert verschiedene Eigenschaften und Materialien miteinander. Hybrid-Arbeitshosen sind daher vielseitig und bieten eine Kombination aus Merkmalen wie Strapazierfähigkeit, Flexibilität, Bewegungsfreiheit und Komfort.
Typischerweise besteht eine Hybrid-Arbeitshose aus verschiedenen Materialien, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Zum Beispiel kann der Hauptteil der Hose aus einem strapazierfähigem und abriebfestem Gewebemix bestehen, während Bereiche mit hoher Bewegungsfreiheit, wie der Schritt oder die Knie, aus elastischem Material wie Stretchgewebe gefertigt sein können.
Zu den Merkmalen einer Hybrid-Arbeitshose können auch zusätzliche Verstärkungen an stark beanspruchten Stellen gehören, wie zum Beispiel doppelt verstärkte Knie- oder Gesäßbereiche. Diese Verstärkungen erhöhen die Haltbarkeit und Lebensdauer der Hose in Bereichen, die einem überdurchschnittlichen Verschleiß ausgesetzt sind.
Die Besonderheit der BP® Hybrid-Arbeitshosen liegt darin, dass sie besonders ökologisch und nachhaltig sind, da sie weitgehend ohne schädliche Imprägniermittel auskommen und zugleich recycelte Materialien Verwendung finden.

Cordura-Arbeitshose
Cordura ist eine als Marke registrierte spezielle Art von besonders strapazierfähigem Gewebe, das z.B. in Rucksäcken aber auch häufig in Arbeitshosen und anderen Arbeitskleidungsstücken verwendet wird. Es handelt sich um ein Hochleistungsgewebe, das aus Nylonfäden hergestellt wird und extrem widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Rissen und Verschleiß ist. Daher ist Cordura-Gewebe auch besonders langlebig und widerstandsfähig.
Arbeitshosen, die an bestimmten Stellen wie an den Knien mit Cordura-Gewebe verstärkt sind, bieten daher eine längere Haltbarkeit und Schutz vor Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, Reibung oder raue Oberflächen. Dies macht die Cordura-Arbeitshose ideal für Berufe, bei denen die Kleidung stark beansprucht wird, wie zum Beispiel Bauarbeiter, Handwerker, Mechaniker oder Landschaftsgärtner. Darüber hinaus ist Cordura-Gewebe oft auch wasserabweisend und schnelltrocknend, was zusätzlichen Schutz und Komfort in feuchten Arbeitsumgebungen bietet. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Cordura-Arbeitshosen aufgrund ihrer Langlebigkeit, Abriebresistenz und Schutzfunktion eine hochwertige Option für Arbeitshosen ist.
Auch BP greift bei bestimmten Arbeitshosen auf Cordura zurück. Dazu zählen z.B. die Knieeinschubtaschen der BP® Komfort-Arbeitshose.

Kurze Hose (Shorts)
Eine kurze Arbeitshose, auch bekannt als Shorts oder Arbeitsshorts, ist kürzer geschnitten als eine lange Arbeitshose und endet typischerweise oberhalb des Knies. Im Gegensatz zu langen Arbeitshosen bieten kurze Arbeitshosen mehr Belüftung und Bewegungsfreiheit, was sie besonders geeignet für wärmere Arbeitsumgebungen oder Aktivitäten im Freien macht.
Kurze Arbeitshosen sind oft aus strapazierfähigen Materialien wie Baumwolle, Canvas oder Mischgeweben gefertigt, um den Anforderungen des Arbeitsalltags standzuhalten. Häufig werden auch Stretch-Materialien bei den Arbeitsshorts verwendet, um sie besonders elastisch zu machen. Kurze Arbeitshosen sind meist mit mehreren Taschen für Werkzeuge oder Zubehör ausgestattet.
Kurze Arbeitshosen werden von Arbeiter*innen in einer Vielzahl von Berufen getragen, darunter Handwerker, Bauarbeiter, Landwirte, Landschaftsgärtner oder Lagerarbeiter. Kurze Arbeitshosen bieten Schutz (z.B. Warnschutz gemäß EN ISO 20471 oder UV-Schutz nach Standard 801) und Komfort, während sie gleichzeitig eine optimale Luftzirkulation ermöglichen und eine Überhitzung verhindern, insbesondere in den wärmeren Monaten des Jahres.

Latzhose
Eine Latzhose ist eine Hose, die den Oberkörper mit einem Latz bedeckt. Der Latz wird durch Schulterträger gehalten. Das Latzteil kann mit Knöpfen, Schnallen oder Verschlüssen an den Trägern befestigt werden und bietet zusätzliche Abdeckung und Schutz für den Oberkörper.
Eine Arbeitslatzhose ähnelt einer traditionellen Latzhose, hat aber oft zusätzliche Funktionen und Verstärkungen, die sie besonders für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen geeignet machen. Arbeitslatzhosen werden häufig aus strapazierfähigen Materialien aus Mischgewebe, Denim oder reiner Baumwolle hergestellt und sind daher besonders robust und langlebig.
Arbeitslatzhosen sind besonders beliebt in Bereichen wie Bauwesen, Handwerk, Landwirtschaft, Gartenbau und anderen Branchen, in denen zusätzlicher Schutz und Abdeckung erforderlich sind. Arbeitslatzhosen bieten nicht nur Schutz vor Schmutz, sondern sind auch praktisch, da sie beim Arbeiten nicht verrutschen und mit einer Vielzahl an Taschen für Werkzeuge und Arbeitsutensilien ausgestattet sind. Insgesamt sind Arbeitslatzhosen eine beliebte Wahl für Arbeiter*innen, die Komfort, Schutz und Funktionalität in einer Arbeitskleidung benötigen.
BP® Latzhosen sind immer mit oder ohne Kniepolstertaschen erhältlich und entsprechen der Norm für Industriewäsche ISO 15797. Damit ist sichergestellt, dass die Arbeits-Latzhosen auch nach vielen Wäschen Form und Farbe behalten und somit lange halten.

Was für Besonderheiten bei Arbeitshosen gibt es noch?
Arbeitshosen in Kurzgrößen
Nicht nur bei Freizeitkleidung sondern auch bei Arbeitskleidung gibt es einen Bedarf an Arbeitshosen in Kurzgrößen. Vor allem Frauen suchen spezielle Hosenlösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Was verbirgt sich hinter Hosen-Kurzgrößen und welche Vorteile bringen diese mit sich?
Kurzgrößen bei Damenhosen beziehen sich auf spezielle Größenoptionen, die für Frauen mit kürzerer Beinlänge entwickelt wurden. Diese Hosen sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie eine kürzere Schrittlänge haben, was bedeutet, dass der Abstand zwischen der Taille und dem Saum verkürzt ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Frauen mit einer geringeren Körpergröße oder einem kurzen Beinverhältnis, da sie so sicherstellen können, dass die Hosenbeine nicht zu lang sind und nicht übermäßig gekürzt werden müssen. Kurzgrößen bei Arbeitshosen, Schlupfhosen oder sonstigen Berufshosen ermöglichen eine bessere Passform und verhindern, dass die Hosenbeine am Boden schleifen oder zu viel Stoff überschüssig ist, was oft bei Standardgrößen der Fall sein kann.

Arbeitshosen in Übergrößen
Eine Arbeitshose in Übergröße wird von Menschen mit größeren Körpermaßen getragen. Diese Hosen sind in der Regel größer als die Standardgrößen und bieten zusätzliche Weite und Länge, um eine bequeme Passform für Personen mit einer größeren Statur zu gewährleisten.
Übergrößen bei Arbeitshosen können sich auf verschiedene Aspekte beziehen, darunter: Taillenumfang (größerer Taillenumfang im Bauchbereich), Hüftumfang (die Hüftweite von Arbeitshosen in Übergröße ist ebenfalls großzügiger dimensioniert) sowie Beinlänge (Übergrößen können auch längere Beinlängen für große Menschen umfassen) bzw. Gesamtlänge. Die Arbeitshose für Herren in Übergröße bzw. Arbeitshose für Damen in Übergröße ist ideal für Menschen, die eine größere Größe benötigen, um eine bequeme Passform und Bewegungsfreiheit bei ihrer Arbeit zu gewährleisten. Sie sind bei BP® in einer Vielzahl von Stilen und Designs erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht zu werden.

