
Kugelknöpfe für Herren
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Produktfilter
Produktfilter
–
Ab 5 Stück des gleichen Artikels = 5 %, ab 20 Stück = 10 % (verschiedene Farben und Größen möglich). Kostenloser Versand ab 100 € netto.
BP® Berufsbekleidung für Unternehmen günstig kaufen:
Große Mengen bestellen & sparen!
Kontaktiere uns

Kugelknöpfe: Die Farbe macht den Unterschied
Wofür stehen die Farben der Kugelknöpfe in der Küche?
Kugelknöpfe gibt es heute in allen erdenklichen Farben und Formen und verleihen der Kochjacke das gewisse Extra an Individualität. Früher waren Angestellte in der Küche allerdings keineswegs so frei wie heute, was die Wahl der Knöpfe anbelangt. Stattdessen ließ sich anhand der Farben ziemlich genau bestimmen, wer in der Küche welchen Rang hatte.
Lehrlinge trugen traditionell weiße Kugelknöpfe, gelernte Facharbeiter schwarze. Blaue Knöpfe waren für die Angestellten der kalten Küche vorgesehen, rote für den Sauciere und grüne für den Beilagenkoch. Im 19. Jahrhundert waren übrigens nicht nur Köche mit Steckknöpfen unterwegs, sondern auch im Alltag waren sie recht verbreitet. Heutzutage werden Kugelknöpfe kaum noch zur Darstellung der Hierachie in der Küche verwendet. Dennoch haben sie ihre Daseinsberechtigung nicht verloren.
5 Gründe, warum du dich für Kugelknöpfe in der Küche entscheiden solltest?
1. Schutz vor Brandverletzungen
Die Verwendung von Kugelknöpfen in der Küche bringt einge praktische Vorzüge mit sich. Kugelknöpfe lassen sich erstmal schnell und einfach öffnen. Das kann beim Hantieren mit heißen Flüssigkeiten wie spritzendem oder brennendem Fett schwerwiegendere Verletzungen verhindern. Denn wenn die Kochkleidung feuer fängt, kommt es auf jede Sekunde an!
2. Cachieren von Flecken
Auch das Wenden von Kochjacken ist dank abnehmbarer Knöpfe ein beliebter Trick, um Schmutz und Verunreinigungen nach innen verschwinden zu lassen. Das sich die Jacke so einfach wenden lässt, liegt an den praktischen Kugelknöpfen. Denn wären diese angenäht, wäre das Wenden um Einiges problematischer. Da die sich die Steckknöpfe allerdings ganz leicht von der Jacke abnehmen lassen, lassen sie sich eben auch andersherum wieder an der Jacke anbringen. Das war früher vor allem wichtig, wenn der Koch des Hauses vor die Herrschaft treten musste. Und auch heute gilt noch: Wer will schon in dreckiger Arbeitskleidung vor der Kundschaft stehen?
3. Einfaches Waschen und Bügeln
Auch für die Pflege der Kochjacke sind abnehmbare Knöpfe vorteilhaft. Das zahlt sich bei der Wäsche bei hohen Temperaturen aus. Außerdem läßt sich eine Kochjacke ohne hervorstehende Knöpfe einfacher und sauberer bügeln. Und das einwandfreie Erscheinunsbild und Aussehen eines Koches strahlt nach wie vor auf das Standing eines Restaurants oder Gastroniomiebetriebes aus.
4. Ausdruck zeitloser Eleganz
Heute sind Kugelknöpfe vor allem noch dank ihres modischen Statements beliebt. Ähnlich wie Manschettenknöpfen verleihen sie dem Outfit einen Hauch von klassischer, zeitloser Eleganz.
5. Stärkung der Corporate Identity: Desweiteren können einheitliche farbige Knöpfe in der Gastronomie der Corporate Identity Ausdruck verleihen und den gemeinsamen Team-Auftritt stärken.