Kontaktiere uns
- 0221 1 65 69 99
- Mo-Do 8-17 Uhr / Fr 8-16 Uhr
- info@bp-online.com
- Domstraße 55-73 (im carré domstrasse), D-50668 Köln
HACCP-KLEIDUNG: MEHR für die Industrie. MEHR für die Menschen
BP® Berufsbekleidung nach HACCP erfüllt deine Wünsche nach einer durchdachten und nachhaltigen Berufsbekleidungslösung in hoher Qualität.
Wenn du in der Pharma- oder in der Kosmetikindustrie arbeitest oder im Lebensmittelbereich tätig bist, dann brauchst du intelligente Arbeitskleidung, die den HACCP ("Hazard Analysis and Critical Control Points")-Normen entspricht.
BP® bietet dir dafür zahlreiche HACCP-Bekleidung an, die dich bei deinen verantwortungsvollen Aufgaben optimal unterstützen.
Von der Erfüllung aller Normen der einzelnen HACCP-Risikoklassen über eine interessante Farbauswahl, eine sehr gute industrielle Waschbarkeit, viele Individualisierungs- und Veredelungsmöglichkeiten bis hin zu einem Größensystem, das jedem passt, ist BP® Industrial Food ideal auf die Anforderungen des Alltags in der Lebensmittel-, Pharma Kosmetik- und Verpackungsindustrie abgestimmt.

Klasse 1: geringe Anforderung an die Schutzfunktion der Arbeitskleidung
Geringes Hygienerisiko: Umgang mit nicht leicht verderblichen Lebensmitteln oder Zutaten. Das Produkt wird vom Hersteller oder Verbraucher weiterverarbeitet oder gewaschen. Wechsel der Arbeitskleidung ist in der Regel wöchentlich, bei Verschmutzung kann ein früherer Wechsel notwendig sein.
Einsatz in der Pharma-, Kosmetik- oder Lebsnmittelindustrie, z.B. Obst, Gemüse, Frischfisch, Mehl (Mahlen) Kräuter, Gewürze, verpackte Tiefkühlkost, Nudeln, Gläser, Dosen.

Klasse 2: hohe Schutzfunktion der Arbeitskleidung erforderlich
Hohes Hygienerisiko: Umgang mit unverpackten, leicht verderblichen Lebensmitteln oder Zutaten. Besonders, wenn Lebensmittel nicht weiterverarbeitet werden und Mikroorganismen sich darin oder daran weitervermehren können. Wechsel der Arbeitskleidung ist in der Regel täglch, bei Verschmutzungen kann ein früherer Wechsel notwendig sein.
Einsatz in der Pharma-, Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie, z.B. unverpackte Lebensmittel, Wurst, Käse, Salate, Torten, Erfrischungsgetränke, alkoholische Getränke, Süßwaren, Einsalzen/Räuchern, Fermentieren, Konservieren.

Klasse 3: sehr hohe Schutzfunktion der Arbeitskleidung muss sichergestellt sein.
Höchstes Hygienerisiko: Umgang mit unverpackten, verzehrfähigen, leicht verderblichen Lebensmitteln (die nicht mehr erhitzt werden). Wechsel der Arbeitskleidung täglich, bei Verschmutzung muss auch zwischendurch gewechselt werden.
Einsatz in der Pharma-, Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie, z.B. Fisch, Tatar, Fertigsalate, gekühlte Fertiggerichte, Eis, Molkereiprodukte.


Mehr Sicherheit für die Pharma- und Lebensmittelindustrie
Als Hygiene-Bekleidungslösung, die für die Risikoklassen 1 -3 nach der aktuellen Norm (2012) DIN 10524 zertifiziert ist. Erfüllt die aus der Norm resultierenden Anforderungen an Konstruktion, Funktion und Gewebe.
Unserer Verantwortung bewusst




