
Arbeitskleidung für Frauen: Das sind die Besonderheiten
Warum Frauen-Arbeitskleidung in "Männerberufen" heute selbstverständlich ist.
In vielen männlich dominierten Berufen war es für Frauen lange Zeit üblich, dass sie bei der Arbeit Männerkleidung tragen mussten. Für sie gab es keine spezielle Berufsbekleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dabei haben Frauen eine andere Anatomie als Männer und stellen auch sonst völlig andere Anforderungen an ihre Kleidung.
Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei: Führende Hersteller von Berufsbekleidung und PSA wie Bierbaum-Proenen bieten schon seit vielen Jahren eigene Lösungen mit Damenpassform an. Wo die Unterschiede zu Männer-Arbeitskleidung liegen und warum eine eigene Arbeitskleidung für Frauen heute in allen Branchen selbstverständlich sein sollte, erläutern wir in diesem Blog.
5 Gründe, warum Damen-Workwear in Handwerk und Industrie boomt
Für Arbeitgeber in klassischen "Männerbranchen" wie Handwerk, Bau oder Produktionsbetrieben sprechen zahlreiche Gründe dafür, ihren Arbeitnehmerinnen eigene Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen. Das sind die wichtigsten:
- Immer mehr Frauen in "Männerberufen": Der prozentuelle Anteil von Arbeitnehmerinnen in Handwerk, Bau und Produktion hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Frauen bilden längst keine Ausnahme mehr und haben einen Anspruch auf komfortable und sichere Arbeitskleidung.
- Attraktivität als Arbeitgeber für Frauen steigern: In Zeiten des Fachkräftemangels können es sich Unternehmen nicht erlauben, auf weibliche Beschäftigte zu verzichten. Daher sollte attraktive Arbeitskleidung auch für Frauen selbstverständlich sein.
- Teamgedanken stärken in gemischten Team aus Männern und Frauen: Auch das ist nur möglich, wenn die unterschiedlichen Anforderungen aller Mitglieder berücksichtigt werden. Diese Anforderungen müssen auch bei der Arbeitskleidung erfüllt sein.
- Professioneller Auftritt nach Außen: Für die Stärkung des Images und der Marke ist ein einheitlicher und professioneller Auftritt gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit unerlässlich. Auch dafür benötigen Männer wie Frauen die passende Arbeitskleidung.
- Performance der Mitarbeiterinnen: Nur wer sich in seiner Arbeitskleidung wohlfühlt und auf seine Arbeit konzentrieren kann, kann Topleistungen liefern! Außerdem vermindert gut sitzende Arbeitskleidung die Unfallgefahr.

ARBEITSKLEIDUNG FRAUEN > Damen-Arbeitshosen für Handwerk & Industrie

ARBEITSKLEIDUNG FRAUEN > Damen-Arbeitsjacken für Handwerk & Industrie
SCHUTZKLEIDUNG FRAUEN > Damen-Schutzkleidung für Verkehr, Bahn, Abfallwirtschaft und Energieversorger
