
Mehr als Störlichtbogenschutz: Multinormkleidung
Mitarbeitende von Stadtwerken und Energieversorgern arbeiten häufig unter Spannung und sind der Gefahr eines elektrischen Störlichtbogens ausgesetzt. Das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bzw. Schutzkleidung gegen Störlichtbogen ist daher ein wichtiger Bestandteil jedes Schutzkonzepts.
Immer mehr Unternehmen in der Energie-Branche setzen dabei auf Multinormschutzkleidung, die gegen viele verschiedene Risiken und Gefährdungen bei der Arbeit schützt. So sind ihre Beschäftigten flexibel einsetzbar. Bei der Auswahl der Störlichtbogen-Schutzkleidung kommt es auf viele Kriterien an.
Gefahr Störlichtbogen!
Ein lauter Knall, ein heller Blitz, fliegende Funken – und verheerende Auswirkungen: Wenn ein Störlichtbogen an einer elektrischen Anlage auftritt, werden innerhalb kürzester Zeit gewaltige Mengen an Energie freigesetzt. Die Folgen eines Störlichtbogens für die Betroffenen sind gravierend – und im Extremfall tödlich.
Ein Störlichtbogen ist ein elektrischer Lichtbogen, der entsteht, wenn elektrischer Strom durch die Luft fließt und dabei die Luft ionisiert. Dies kann in elektrischen Leitungen, Schaltanlagen, Transformatoren und anderen elektrischen Geräten auftreten. Störlichtbögen können auch in natürlichen Phänomenen wie Gewitter beobachtet werden. Störlichtbögen können große Mengen an Wärme erzeugen und können zu Feuer, Explosionen und anderen Schäden führen. Deshalb sind sie ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko in elektrischen Anlagen und es gibt Maßnahmen zu deren Vermeidung.
Wenn ein Störlichtbogen an einer elektrischen Anlage auftritt, werden innerhalb kürzester Zeit gewaltige Mengen an Energie freigesetzt. Das gefürchtete Phänomen entsteht durch einen ungewollten Spannungsüberschlag zwischen ungenügend isolierten elektrischen Leitern oder zwischen diesen und der Erde.
Mögliche Ursachen können sowohl menschliche Fehler als auch eine technische Fehlfunktion sein.
Die Folgen eines Störlichtbogens für die Betroffenen sind gravierend und können im Extremfall tödlich sein. In der Lichtsäule des Bogens liegt die Temperatur kurzzeitig bei über 9.000 Grad Celsius, sie ist also fast doppelt so hoch wie auf der Sonnenoberfläche.


