
Arbeitsjacke
Die Arbeitsjacke ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitskleidung, sondern auch ein wichtiges Accessoire für jeden Profi in verschiedenen Branchen. Ob auf dem Bau, im Pflegebereich, im Handwerk, als Gärtner*in oder Techniker*in - eine hochwertige Workwear-Jacke bietet nicht nur Komfort und Schutz, sondern verleiht auch einen professionellen Look.
BP® bietet eine große Vielfalt an verschiedenen Arbeitsjacken für unterschiedliche Branchen. Neben klassischen Arbeitsjacken für Handwerk und Industrie findest du Softshelljacken, Fleecejacken sowie normkonforme Arbeitsjacken mit Reflektoren als Schutzkleidung.
Welche Typen von Arbeitsjacken gibt es?
Softshell-Arbeitsjacke
Die Softshell-Arbeitsjacke ist die ideale Übergangsjacke für jeden Berufsbereich. Sie ist nicht nur besonders bequem dank des weichen Innenfleece. Die Softshelljacke schützt auch vor Wind, leichtem Regen und Kälte.
BP® Softshelljacken sind zudem mit praktischen Details ausgestattet, wie zum Beispiel mehreren Taschen für Werkzeuge und Zubehör, verstellbaren bzw. abnehmbaren Kapuzen, Windschutzbündchen am Ärmel oder einem Kordelzug im Saum für eine individuelle Passform. Diese Details tragen dazu bei, dass die Jacke den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird und den Komfort und die Funktionalität erhöht.
Besonders beliebt ist die BP® Leichte Stretch-Softshelljacke mit abnehmbarer Kapuze, Windschutz am Ärmel und dunklen Reflexelementen. Diese Softshell-Arbeitsjacke besticht zudem durch ihre schmale Passform.
Außerdem gibt es diesen beliebten Jackentypen auch als Warnschutz Softshell-Jacke
Arbeits-Fleecejacke
Die Arbeits-Fleecejacke kommt besonders als wärmende Funktionsbekleidung bei der Arbeit zum Einsatz. Immer dann, wenn es draußen abkühlt oder drinnen die Heizungen aufgrund hoher Energiekosten runter gedreht werden. Die BP® Fleecejacken sind nicht nur angenehm warm und pflegeleicht. Sie sind zudem extrem leicht und trocknen schnell.
Eine Besonderheit bei BP® sind Space-Dyed Fleecejacken in aufregender space-dyed Optik. Zudem sind bei BP® auch Fleecejacken für Damen in vielen unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich.

Warnschutzjacken
Wer eine orangene oder gelbe Arbeitsjacke sucht, dem geht es in der Regel um gute Sichtbarkeit. In diesem Fall fährt man besonders gut mit normkonformen Warnschutzjacken. Warnschutzjacken werden ganzjährig in Bereichen wie Verkehr, Bahn, Bau oder Abfallwirtschaft getragen. BP® bietet seine Warnschutzjacken serienmäßig in Warnorange und Warngelb an. Sehr beliebt bei den Träger*innen sind Warnschutzjacken mit Stretch. Bei schlechtem Wetter kommt i.d.R. die Warnschutz-Wetterschutzjacke zum Einsatz.
Arbeitsjacken aus Baumwolle
Outdoor-Arbeitsjacken
Für Regen, Sturm und Kälte bieten wir eine Auswahl an Outdoor-Arbeitsjacken an. Diese bieten Wetterschutz nach Norm EN 343. Hier unterscheiden wir auch nach "normalen" Wetterschutzjacken für Handwerk/Industrie und Wetterschutzjacken mit integriertem Warnschutz. Die Warnschutz-Wetterschutz-Jacken gibt es wiederum in vielen verschiedenen Varianten wie Stretch, Multinorm, Softshell etc. Was alle Regen-Arbeitsjacken aber gemein haben: Sie sorgen dafür, dass du auch bei Starkregen lange trocken bleibst.
Darüber hinaus findest du bei uns auch Kälteschutzjacken nach Norm EN 14058.

Arbeitsjacken in vielen Farben
Je nach Branche und Beruf gibt es unterschiedliche Präferenzen für die Farben von Arbeitsjacken. Während weiße Arbeitsjacken häufig in Berufen wie Malerei und Lackiererei oder im medizinischen Umfeld verwendet werden, sind naturnahe Farbtöne im Garten- und Landschaftsbau beliebt, und Orange oder Gelb werden oft für Warnschutzjacken eingesetzt.
Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Farben für Arbeitsjacken vor:
Blaue Arbeitsjacken
Blaue Arbeitsjacken sind besonders im Handwerk und in Industriebetrieben weit verbreitet. Die klassische Farbe Blau vermittelt Professionalität und wirkt modern. Zudem ist die blaue bzw. dunkelblaue Arbeitsjacke schmutzunempfindlich, sodass Flecken auf dem dunklen Untergrund weniger auffallen.
Ein weiterer Vorteil: Blaue Arbeitsjacken lassen sich hervorragend mit anderer Arbeitskleidung kombinieren und sind daher eine vielseitige Wahl für verschiedene Branchen.
Hier findest du eine Auswahl an blauen Arbeitsjacken für Herren sowie an blauen Arbeitsjacken für Damen.
Schwarze Arbeitsjacken
Schwarze Arbeitsjacken sind ebenfalls sehr beliebt. Sie stehen für Seriosität und ein gepflegtes Erscheinungsbild, da Schmutz und Flecken kaum sichtbar sind. Schwarz ist zudem eine zeitlose und vielseitige Farbe, die sich leicht mit anderer Arbeitskleidung kombinieren lässt, was sie in vielen Bereichen zur idealen Wahl macht
Hier findest du eine Auswahl an schwarzen Arbeitsjacken für Herren sowie an schwarzen Arbeitsjacken für Damen.
Grüne Arbeitsjacken
Die Arbeitsjacke in Grün wird häufig in Berufen wie Gartenbau, Forstwirtschaft oder anderen Tätigkeiten im Freien getragen. Die Farbe Grün symbolisiert Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit, was sie ideal für naturnahe Berufe macht.
Meistens werden dunklere Grüntöne wie Oliv gewählt, um Schmutz weniger sichtbar zu machen. Doch auch in anderen Branchen kommen grüne Arbeitsjacken zum Einsatz, da sie einen modernen und individuellen Firmenauftritt unterstützen.
Hier findest du eine Auswahl an grünen Arbeitsjacken für Herren sowie an grünen Arbeitsjacken für Damen.
Gelbe oder orangene Arbeitsjacken
Arbeitsjacken in Orange oder Gelb sind in Berufen mit hohem Sicherheitsbedarf, wie im Straßenbau oder auf Baustellen, unverzichtbar. Die leuchtenden Farben in Kombination mit reflektierenden Elementen sorgen für optimale Sichtbarkeit in gefährlichen Arbeitsbereichen. Oft sind solche Farben bei Arbeitskleidung vorgeschrieben, um die Sicherheit der Träger/-innen zu gewährleisten.

Wer muss meine Arbeitsjacke bezahlen?
In Deutschland gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung, die festlegt, ob der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer deine Arbeitsjacke und sonstige Arbeitskleidung bezahlen muss. Das wird häufig im Arbeitsvertrag geregelt. In manchen Branchen gibt es branchenspezifische Vereinbarungen (wie Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen) zur Bereitstellung und Finanzierung von Arbeitskleidung.
Handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Workwear Jacke, die du im Rahmen des Arbeitsschutzes zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst (z.B. Warnschutzjacken im Straßenverkehr oder Multinormjacken zum Schutz vor Störlichtbogen), sind Arbeitgeber gemäß § 3 des Arbeitsschutzgesetzes dazu verpflichtet, eine solche kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Kann ich meine Arbeitsjacke steuerlich absetzen?
Für den Fall, dass dein Arbeitgeber nicht für deine Arbeitsjacke aufkommt, kannst du deine Workwear Jacke unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzen. Voraussetzung ist, dass sie beruflich veranlasst ist, d.h. die Arbeitsjacke zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst. Sie sollte darüber hinaus ausschließlich für berufliche Zwecke verwendet werden und nicht im Alltag getragen werden.
Um die Kosten deiner Arbeitsjacke steuerlich abzusetzen, musst du die Ausgaben nachweisen können. Dies erfolgt in der Regel durch Vorlage von Belegen, Quittungen oder Rechnungen. Auch die Reinigung deiner Arbeitsjacke kannst du steuerlich absetzen. Wichtiger Hinweis: Da wir keine rechtsverbindliche Beratung gewährleisten können, ist es ratsam, sich von einem Steuerberater oder einem Steuerexperten beraten zu lassen.

Woran erkenne ich eine nachhaltige, fair produzierte Arbeitsjacke?
Nachhaltige Arbeitsjacken erkennst du an verschiedenen Kriterien und das muss nicht unbedingt ein hoher Preis sein. Nachhaltige Arbeitsjacken zeichnen sich aber immer durch hochwertige Qualität bei den verwendeten Materialien und in der Verarbeitung aus. Denn Workwear Jacken, die lange halten, müssen nicht so häufig ersetzt werden. Damit sparst du kostbare Ressourcen. Hohe Qualität schließt übrigens den Waschvorgang mit ein, weil da der Verschleiß besonders hoch ist.
Die Auswahl von umweltfreundlichen Materialien oder die Nutzung von Recycling- oder Wiederverwendungsprogramme (Circular Economy) sind weitere Hinweise darauf, ob die Arbeitsjacke nachhaltig produziert wurde. Logos wie Fairtrade oder Fairwear (Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten) stehen dafür, dass die Arbeitskleidung unter fairen, nachhaltigen Arbeitsbedingungen entstanden sind. Hier kannst du mehr über Nachhaltigkeit bei BP® erfahren.
Wo kann ich Arbeitsjacken günstig kaufen?
Bei uns findest du moderne Arbeitsjacken zu fairen Preisen. In unserem Onlinehop kannst du deine Baustellenjacke auf Rechnung kaufen. Du möchtest eine Arbeitsjacke kaufen und dabei direkt Geld sparen? Dann abonniere unseren Newsletter und du erhältst einen Rabattgutschein über 10 % bei deiner nächsten Bestellung.
In unserem Workwear-Outlet findest du weitere günstige Arbeitsjacken mit bis zu 50 % Nachlass.

Topseller - Arbeitsjacken / Workwear Jacken
Topseller - Softshell-Arbeitsjacken
Topseller - Fleece-Arbeitsjacken