

Karsten Schwanke - Mein erster Tag als Klimaberater bei BP®
Arbeitsbekleidung, seit sieben Generationen, direkt hinterm Dom. Viel mehr wusste ich nicht, als ich vor ziemlich genau einem Jahr auf dem Nachhaltigkeitsforum von BP® eine Keynote zu den Herausforderungen des Klimawandels gehalten habe. Schon damals war ich beeindruckt von der Ernsthaftigkeit, mit der BP® zusammen mit Zulieferern und Kunden das Thema Nachhaltigkeit angeht. Aus einer Keynote wurde mehr – und ab 2025 begleite ich das Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, vor allem zu mehr Klimaschutz.
Mein erstes Mal bei BP®
Um das Unternehmen besser kennenzulernen, war ich Ende März 2025 für einen Tag mittendrin. Ich habe vom Labor über die Musternäherei, die Entwicklung und das Design bis zur Waschmaschine (die eigentlich immer läuft) viele Eindrücke bekommen – vor allem menschlich: Egal, mit wem ich sprach, die Mitarbeitenden sind stolz, hier in der Firmenzentrale zu arbeiten. Sie sind stolz auf das, was sie tun, und sie hatten Freude daran, mir alles zu zeigen und meine Fragen geduldig zu beantworten. Nachhaltigkeit fängt genauso an: im Team, mit einem guten Spirit, mit einer überzeugten Mannschaft.
CO²-Reduzierung als zentrales Anliegen
Aber mir sind natürlich auch die Herausforderungen bewusst, insbesondere bei der Verringerung des CO²-Ausstoßes. Vieles wurde in den letzten Jahren schon erreicht, wie ich gehört habe. Aber in der Produktion, der Logistik und beim Fuhrpark stehen nach wie vor große CO²-Budgets in den Büchern. Und da schaue ich natürlich genauer hin – und habe Fragen: In den letzten Jahren (auch im Jahr 2024) wurden die selbstgesteckten CO²-Einsparziele erreicht, wie in den Nachhaltigkeitsberichten zu lesen ist.


Kritisches Hinterfragen gehört dazu
Aber was waren das für Ziele? Auf welcher Grundlage wurden sie formuliert, wie ambitioniert waren sie? Dazu habe ich leider nichts gelesen – aber das ist wichtig zu wissen. Ich bin überzeugt davon, dass es ein spannender Weg für uns beide ist – für BP® und für mich. Ich werde vieles lernen und mit meinem Blick von außen auch kritische Fragen stellen, Prozesse anstoßen und nicht zuletzt motivieren, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen. Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen Schritte!
Nachhaltigkeit kann nur im Dialog gelingen
Welche Maßnahmen BP bislang in Sachen Nachhaltigkeit ergriffen hat, präsentiert das Unternehmen in seinem Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024. Darin stellen die Kölner alle Puzzleteile ihrer Nachhaltigkeitsstrategie vor, die sämtliche ESG (Environmental, Social and Governance)-Themen umfasst. Übergreifendes Thema und Schlüsselwort im Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist der Dialog.
"Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit nur im Dialog mit sämtlichen Stakeholdern gelingen kann: von Kunden und Absatzmittlern über Produktionspartner und Materiallieferanten bis zu Bündnissen und Verbänden“, sagt Geschäftsführer Harald Goost und verweist auf die langen Kooperationen, die BP mit vielen seiner Partner unterhält.

