BP® Kasacks: Qualität, die den Unterschied macht
BP® steht als führender Markenhersteller für herausragende Qualität, durchdachtes Design und langjährige Erfahrung in der Produktion von Kasacks und anderer Berufskleidung. Unsere Kasacks zeichnen sich durch eine exzellente Passform, Langlebigkeit und maximalen Tragekomfort aus.
Die hochwertigen Materialien und präzise Verarbeitung sorgen dafür, dass unsere Kasacks den hohen Anforderungen des Pflegealltags standhalten – Tag für Tag. Entdecke die vielfältige Auswahl an BP® Kasacks für Damen und Herren und erlebe den Unterschied, den Qualität macht.
Kasacks für dein Team?
Du möchtest dein Team, deine Abteilung oder dein Unternehmen mit Kasacks oder Berufsbekleidung ausstatten und brauchst Unterstützung bei der Auswahl und Zusammenstellung?
Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Alles was du über Kasacks wissen musst
Was macht einen guten Kasack aus?
Kasacks gehören zu den am weitesten verbreiteten Kleidungsstücken in der Gesundheitsbranche – und das aus gutem Grund. Ein hochwertiger Kasack zeichnet sich durch mehrere wichtige Eigenschaften aus, die sowohl den Tragekomfort als auch die Funktionalität betreffen.
- Hoher Tragekomfort: Der Tragekomfort eines Kasacks wird maßgeblich durch die verwendete Materialmischung bestimmt. Gewebe mit Stretchanteil bieten besondere Bewegungsfreiheit und machen den Kasack elastisch und angenehm zu tragen – ideal für die oft dynamischen und körperlich fordernden Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
- Waschbarkeit und Langlebigkeit: Ein guter Kasack muss den hohen Anforderungen der täglichen Arbeit gerecht werden, einschließlich häufiger Waschzyklen bei hohen Temperaturen. Qualitativ hochwertige Kasacks behalten auch nach zahlreichen Wäschen ihre Form, Farbe und Funktionalität. Besonders hilfreich ist dabei das Label „Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797“, das sicherstellt, dass der Kasack problemlos von professionellen Wäschereien gereinigt werden kann.
- Vielfalt in Passformen, Farben und Größen: Die Anforderungen und Geschmäcker in medizinischen und pflegerischen Teams sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Daher ist es wichtig, dass Kasacks in verschiedenen Schnitten, Farben und Größen erhältlich sind – einschließlich Übergrößen und Kurzgrößen –, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Kasacks vereinen Funktionalität, Komfort und Individualität und sind daher ein unverzichtbares Kleidungsstück in der Gesundheitsbranche. Weitere Vorteile und Hintergründe kannst du in unserem Blog nachlesen: „6 Gründe, warum Kasacks in der Pflege so beliebt sind“.
Was für Typen von Kasacks gibt es?
Bei BP® findest du eine große Bandbreite an unterschiedlichen Kasacks für Damen und Herren. Neben Schlupfkasacks sind Kasacks zum Knöpfen sehr beliebt. Sehr gerne werden auch besonders leichte Kasacks, Tencel-Kasacks und Komfort-Kasacks getragen. Schau dir unsere Kasacks im Shop an und bestelle deinen Lieblingskasack direkt online auf Rechnung!
Du möchtest herausfinden, warum Kasacks in der Pflege so weit verbreitet sind. Hier geht es zu unserem Blog "6 Gründe - darum sind Kasacks so beliebt".
Schlupfkasack
Schlupfkasacks zeichnen sich durch ihre einfache An- und Ausziehbarkeit aus, da sie über den Kopf gezogen werden können, ohne dass zusätzliche Verschlüsse oder Knöpfe erforderlich sind. Dies ermöglicht ein schnelles Umkleiden und spart wertvolle Zeit während des Arbeitsablaufs.
Schlupfkasacks sind in der Regel locker geschnitten und bieten den Pflegekräften eine hohe Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Dies ist besonders wichtig in Berufen, in denen viel Aktivität und körperliche Arbeit erforderlich ist. Die bequeme Passform ermöglicht es den Pflegekräften, ihre Aufgaben effektiv zu erledigen, ohne durch einschränkende Kleidung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu werden. Bei BP® findest du eine große Auswahl an Schlupfkasacks für Damen und Schlupfkasacks für Herren.
Kasack mit Knöpfen
Stretch-Kasack
Kasack in großen Größen
Kasacks in großen Größen sind eine wichtige Option für Krankenschwestern und Pflegepersonal, die nach bequemer und gut sitzender Arbeitskleidung suchen. BP® bietet daher seine Kasacks von XS bis 3 XL an, um den Bedürfnissen von Personen mit größeren Körpergrößen gerecht zu werden.
Dabei sind die BP® Kasacks in großen Größen in einer Vielzahl von Stilen, Farben und Designs erhältlich, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Denn jede/r soll die richtige Passform finden und sich während des Arbeitsalltags wohl fühlen.
Kasacks in großen Größen sind zudem eine wichtige Option, um sicherzustellen, dass jede/r Mitarbeiter*in im Gesundheitswesen die richtige Passform und den optimalen Komfort erhält und ein einheitliches Auftreten gewährleistet werden kann. Sie bieten eine Kombination aus Funktionalität, Stil und Komfort und tragen dazu bei, dass sich Krankenschwestern und Pflegepersonal in ihrer Arbeitskleidung selbstbewusst und wohl fühlen können, unabhängig von ihrer Größe.
Welche Farben sind bei Kasacks beliebt?
Bunte Kasacks
Die BP® Kasacks sind in vielen bunten Farben erhältlich. Dazu zählen moderne Farbtrends wie Koralle, Hellgrün, Nachtblau oder Azurblau. Kasacks in diesen Farben liegen voll in der Zeit und sind eine erfrischende Neuerung in der Welt der Arbeitskleidung für Pflegekräfte.
Statt sich in eintöniger und trister Berufskleidung zu verstecken, können Pflegeprofis nun in lebendigen und bunten Kasacks strahlen. Die vielfältige Farbpalette bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Selbstexpression, sondern schafft auch eine freundliche und aufmunternde Atmosphäre für Patienten und Kollegen. Mit BP® Kasacks in bunten Farben wird die Pflegearbeit nicht nur komfortabler, sondern auch stilvoll und persönlich.
Du möchtest dein komplettes Pflege-Outfit bunt und trendig haben? Du suchst noch Kasacks "günstig und farbig"? Dann lass dich von unseren modernen, bunten Pflege-Outfits inspirieren!
Weiße Kasacks
Der Kasack in Weiß ist ein klassisches Kleidungsstück, das vor allem in medizinischen und pflegerischen Berufen getragen wird. Die Farbe Weiß steht traditionell für Sauberkeit, Hygiene und Professionalität, weshalb sie in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen besonders verbreitet ist.
Weiß vermittelt Vertrauen und vermittelt Patienten ein Gefühl von Reinheit und Ordnung. Die Träger*innen von weißen Kasacks sind meist Ärzte, Pflegekräfte oder medizinisches Personal, die durch ihre einheitliche Kleidung eine klare, professionelle Außenwirkung erzielen. Oft sind weiße Kasacks nicht komplett weiß, sondern haben farbige Einsätze als modisches Detail. Hier findest du eine Auswahl an Kasacks in Weiß von BP®.
Blaue Kasacks
Der Kasack in Blau ist eine beliebte Alternative zu weißen Modellen und wird vor allem in medizinischen Einrichtungen und im Pflegebereich getragen. Die Farbe Blau (vor allem Dunkelblau) wirkt beruhigend, vertrauenswürdig und seriös, weshalb sie häufig in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen anzutreffen ist. Besonders im Kontakt mit Patienten kann Blau eine entspannende Wirkung haben und dadurch zur angenehmen Atmosphäre beitragen.
Blaue Kasacks werden oft von Pflegekräften, medizinischen Fachangestellten, Physiotherapeut*innen und Reinigungspersonal getragen, um visuell eine Unterscheidung zu anderen Berufsgruppen zu ermöglichen. Durch die farbliche Abwechslung wirkt der Kasack in Blau zudem modern und funktional, während er weiterhin Komfort und Praktikabilität im oft herausfordernden Berufsalltag bietet. Übrigens: Ruhe, Vertrauen und Freundlichkeit strahlen hellblaue Kasacks aus.
BP bietet eine Vielzahl an Kasacks in Blau in unterschiedlichsten Ausführungen.
Grüne Kasacks
Eine weitere sehr beliebte Variante ist der Kasack in Grün. Der Kasack in Grün oder Hellgrün spielt vor allem in der Pflege eine wichtige Rolle und wird häufig von Pflegekräften in Krankenhäusern, Altenheimen oder ambulanten Pflegediensten getragen. Die Farbe Grün wird mit vielen positiven Aspekten wie Ruhe, Erholung oder Hoffnung in Verbindung gebracht – alles Werte, die besonders in der Pflege von Bedeutung sind, da sie sowohl Patient*innen als auch Angehörigen ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln.
Hier findest du eine Auswahl an modernen Kasacks in Grün von BP.
Kasack in Lila
Eine modische und zugleich dezente Variante ist der Kasack in Lila. Lila Kasacks haben insbesondere in der Pflege zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Die Farbe Lila wird mit Würde und Mitgefühl assoziiert, was in der Pflege besonders wichtig ist, da sie die emotionale Nähe und Fürsorge betont, die Pflegekräfte ihren Patient*innen entgegenbringen.
Gleichzeitig vermittelt Lila einen Hauch von Individualität und hebt sich von den traditionelleren Farben wie Weiß oder Blau ab. Kasacks in Lila tragen zudem zu einer warmen und wertschätzenden Atmosphäre bei, die sowohl den Träger*innen als auch den Patient*innen zugutekommt und das Vertrauen fördert. Hier findest du eine Auswahl an lila Kasacks von BP.
Kasack in Pink (Fuchsia)
Fuchsia ist ein kräftiger Pinkton und als Farbe bei Kasacks stark im Trend. Kasacks in Pink strahlen Lebensfreude und eine gewisse Dynamik aus, die bei der täglichen Arbeit mit den Patient*innen zu einer positiven Atmosphäre beitragen. Pflegekräfte, die pinke Kasacks tragen, vermitteln somit nicht nur Professionalität, sondern auch eine offene und herzliche Ausstrahlung, die Vertrauen schafft. Besonders in Einrichtungen, die Wert auf ein modernes und freundliches Erscheinungsbild legen, wird diese Farbe gerne gewählt, um eine positive und fürsorgliche Atmosphäre zu unterstreichen. BP hält für dich ein breites Sortiment an roten und pinken Kasacks bereit.
Schwarze Kasacks
Der Kasack in Schwarz steht für Eleganz, Seriosität und Professionalität. Außerdem vermittelt der schwarze Kasack Autorität und Neutralität und wirkt dabei modern und zeitlos. Besonders in Bereichen wie der Physiotherapie, der Kosmetik oder in privaten Pflegeeinrichtungen werden schwarze Kasacks häufig getragen, da sie ein gepflegtes und stilvolles Erscheinungsbild schaffen.
Auch in der Tiermedizin oder im Bereich der alternativen Medizin greifen Fachkräfte gerne zu Schwarz, um sich von der klassischen Farbpalette abzuheben. Für die Träger*innen bietet der Kasack in Schwarz zudem praktische Vorteile: Er ist unempfindlicher gegenüber sichtbaren Flecken und sorgt dafür, dass die Kleidung stets ordentlich und professionell wirkt.
Wer trägt einen Kasack?
Kasacks werden überwiegend in Berufen des Gesundheitswesens getragen, wo es auf Hygiene, Komfort und Bewegungsfreiheit ankommt. Der Pflege-Kasack, der Kasack für Praxispersonal und der Krankenschwester-Kasack kommen besonders häufig zum Einsatz.
Man sieht Kasacks aber auch als Berufsbekleidung in Bereichen wie:
- Physiopraxen,
- Zahnmedizin,
- Labor,
- Tiermedizin,
- Beauty,
- Kosmetik oder
- Wellness/Spa.
Auch in der Gastronomie und Hotellerie werden Kasacks von Angestellten im Housekeeping, Küche oder Service getragen.
Wie wasche ich meinen Kasack?
Die Reinigung von Kasacks spielt aufgrund der hohen Hygienevorschriften im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle. Hochwertige Kasacks lassen sich sehr gut reinigen und halten auch hohen Waschtemperaturen problemlos stand. Besonders wichtig ist das Label „Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797“, das zeigt, dass der Kasack den Anforderungen professioneller Reinigungsverfahren gewachsen ist. Qualität zahlt sich aus: Ein gut verarbeiteter Kasack vermittelt auch nach zahlreichen Waschgängen noch einen professionellen Eindruck, bleibt farbecht und behält seine Passform.
Aufgrund der strengen Hygienestandards wird die Reinigung von Kasacks in medizinischen Einrichtungen häufig von professionellen Wäschereien übernommen. Solltest du deinen Kasack dennoch selbst waschen wollen, beachte die folgenden Schritte:
- Pflegeetikett beachten: Prüfe die Waschanweisungen auf dem Etikett des Kasacks. Diese geben Hinweise zur maximalen Waschtemperatur und zur empfohlenen Trocknungsmethode.
- Flecken vorbehandeln: Flecken sollten vor dem Waschen mit einem Fleckenentferner oder einem milden Reinigungsmittel behandelt werden. Lasse das Mittel einige Minuten einwirken, bevor der Kasack in die Waschmaschine kommt.
- Separates Waschen: Wasche den Kasack getrennt von stark verschmutzter Kleidung oder Textilien, um Verfärbungen oder Schäden zu vermeiden.
- Richtige Waschtemperatur wählen: Halte dich an die auf dem Pflegeetikett angegebene maximale Waschtemperatur, um das Material zu schonen und eine gründliche Reinigung sicherzustellen.
- Trocknen: Trockne den Kasack nach den Vorgaben auf dem Pflegeetikett. Dies kann an der Luft oder im Trockner erfolgen.
- Bügeln: Bügle den Kasack, falls erforderlich, auf der empfohlenen Einstellung, um Falten zu entfernen und das professionelle Erscheinungsbild zu bewahren. Durch die richtige Pflege bleibt dein Kasack hygienisch, langlebig und sieht auch nach vielen Wäschen gepflegt aus.
Was trägt man unter einem Kasack?
Was man unter einem Kasack trägt, hängt von persönlichen Vorlieben, der Jahreszeit und den Anforderungen des Arbeitsplatzes ab. Viele bevorzugen leichte, atmungsaktive T-Shirts oder Tanktops, die nicht einengen und gut unter den Kasack passen. Sie sorgen für zusätzlichen Komfort und nehmen Schweiß auf, was besonders bei langen Arbeitsschichten wichtig ist.
In kälteren Monaten oder klimatisierten Räumen sind dünne Langarmshirts in Weiß eine gute Wahl, um warm zu bleiben, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Zudem kann es sinnvoll sein, auf hautfarbene oder weiße Unterkleidung zu setzen, um einen professionellen und gepflegten Eindruck zu gewährleisten, insbesondere bei helleren Kasacks.
Was kostet ein Kasack?
Wie bei allen anderen Kleigusstücken gibt es beim Kasack aufgrund der verwendeten Materialien und der Qualität eine große Preisspanne. Während billige Kasacks schon unter 20 Euro zu haben sind, kosten qualitativ hochwertige und langlebige Kasacks von Markenherstellern wie BP zwischen 40 und 60 Euro.
Wo kann ich Kasacks günstig auf Rechnung kaufen?
Bei uns gibt es verschiedenste Möglichkeiten, wie du beim Kasack-Kauf Geld sparen kannst.
- Du bist auf der Suche nach besonders günstigen Kasacks und möchtest Kasacks auf Rechnung kaufen? In unserem Sale-Bereich für medizinische Berufsbekleidung kannst du Kasacks günstig kaufen und viel Geld sparen. Viel Spaß beim Stöbern!
- Du möchtest für dein Team oder deine Einrichtung einen Kasack kaufen oder eine komplette Ausstattung zusammenstellen? Schon ab 5 Kasacks profitierst du von unserem Vorteilskauf. Bei größeren Mengen machen wir dir selbstverständlich ein persönliches Angebot zu attraktiven Einkaufskonditionen.
- Du möchtest einen Kasack kaufen und bei deiner nächsten Bestellung 10 % sparen? Dann abonniere unseren Newsletter und du erhältst einen Rabattgutschein über 10 % bei deiner nächsten Bestellung.