Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Händler-Login
Banner mit Mann und Frau in BP® Med & Care Berufsbekleidung für Medizin und Pflege.

Arzthosen - Welche Hosen tragen Ärztinnen und Ärzten?

Die weiße Arzthose gehört genauso wie der Arztkittel zum typischen Erscheinungsbild von Ärztinnen und Ärzten in Arztpraxen und Kliniken. Auch wenn der Look auf den ersten Blick gleich erscheint, so gibt es bei Arzthosen ein gewaltiges Repertoire an unterschiedlichen Hosentypen, Designs, Gewebearten und - ja auch - Farben. Wir zeigen dir, auf was du bei der Wahl der für dich richtigen Arzthose beachten solltest, damit du bei deinen Patient*innen einen professionellen und modernen Eindruck hinterlässt. 
Zwei Ärzte gehen eine Treppe runter und tragen weiße Arbeitsjeans von BP®.

Komfort trifft Professionalität: So wichtig ist die richtige Arzthose 

Im hektischen Praxis- oder Klinikalltag zwischen Notfällen, Sprechstunden und Patientenaufklärung möchtest du dich auf eines ganz sicher verlassen können: deine Berufsbekleidung als Arzt oder Ärztin! Sie ist weit mehr als nur Kleidung – sie ermöglicht dir jeder Zeit bequemes Arbeiten mit viel Bewegungsfreiheit und sorgt zugleich für den nötigen professionellen Auftritt

Die richtige Wahl der Arzthose ist dabei wie die Wahl des richtigen Werkzeugs für den Job: Sie sollte bequem, funktional und robust sein, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt – die beste Versorgung für deine Patient*innen. Denn schließlich sollst du nicht nur die richtige Diagnose stellen, sondern auch in einer Hose stecken, die du nach 12 Stunden Dienst noch immer gerne trägst. Und auch dann noch zu deinem professionellen Erscheinungsbild beiträgt – weil die Beziehung zu deinen Patient*innen immer mit dem ersten Eindruck in der Praxis oder im Krankenhaus startet!


Was macht eine gute Arzthose aus?

Eine gute Arzthose besticht durch hohe Qualität. Du möchtest dich bei der täglichen Arbeit einfach auf deine Arbeitskleidung verlassen können. Gute Qualität bedeutet, dass die Arzthose auch nach einem langen Arbeitstag noch bequem ist und gut sitzt. Sie muss sich deinem Körper anpassen und dabei den ganzen Tag über Komfort bieten - von der ersten Stunde in der Praxis bis zum Dienstschluss im Krankenhaus.

Hohe Qualität bedeutet außerdem, dass die Arzthose pflegeleicht und Industriewäsche geeignet ist - sprich, sie verliert auch nach vielen Wäschen nicht die Form oder ihre Eigenschaften.  Als letzter Aspekt bedeutet gute Qualität, dass deine Arzthose nachhaltig und langlebig ist - das ist gut für die Umwelt und für dich, weil du dich nicht regelmäßig mit der Beschaffung neuer Kleidungsstücke auseinandersetzen musst. 

Eine Mann und eine Frau stehen mit weißer Klinikbekleidung in einem Raum der Klinik.

Tragekomfort: Der Schlüssel zum Wohlempfinden

Arzthosen für Herren und Damen sollten so geschnitten sein, dass sie maximale Bewegungsfreiheit bieten – sei es beim Bücken, Strecken oder schnellen Laufen zwischen den Stationen. Daher ist der perfekte Sitz der Arzthose so wichtig. Denn nichts ist unangenehmer als eine Hose, die verrutscht oder in den falschen Momenten zwickt. 

Ein gut durchdachter Schnitt, der sich an deine Bewegungen anpasst und gleichzeitig den nötigen Halt bietet, macht den Unterschied, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Doch jeder Mensch ist anders. Daher bieten wie eine große Auswahl an Hosenpassformen (siehe dazu unseren Blog über Hosenpassformen), die für jeden eine gute Wahl bietet. 

Aber auch die Qualität des verwendeten Materials, sprich des Gewebemix, trägt viel zum Tragkomfort bei. 100 % Baumwolle oder hochwertige Mischgewebe - auf Wunsch mit flexiblen Stretchgeweben - tragen dazu bei, dass du für dich das Gewebe entdeckst, in dem du dich am Wohlsten fühlst. Der Trend geht hier zu Flexibilität im Material: elastische Stretch-Arzthosen, die sich dehnen, wenn du es tust, ohne ihre Form zu verlieren, werden immer beliebter. 

Und natürlich dürfen auch praktische Details nicht fehlen: großzügige Taschen, die genug Platz für Stifte, Notizen oder das Handy bieten, sorgen dafür, dass du alles griffbereit hast, ohne ständig in deinen Taschen suchen zu müssen. 


Industriewäschetauglichkeit für eine lange Lebensdauer

Besonders weiße Arzthosen, die häufig getragen werden, um einen Eindruck von Reinheit und Hygiene zu vermitteln, müssen regelmäßig gewaschen werden können, ohne ihre Form oder Farbe zu verlieren. Daher ist eine gute Waschbarkeit ein weiteres entscheidendes Kriterium für eine gute Arzthose. Da Hygiene in der medizinischen Praxis oder auf der Station oberste Priorität hat, muss die Arzthose auch den hohen Anforderungen standhalten, die an die Reinigung gestellt werden. Sie sollte nicht nur leicht zu pflegen sein, sondern auch bei hohen Waschtemperaturen ihre Form und Farbe bewahren. 

Das ist besonders wichtig, wenn du sie regelmäßig bei 60 oder 90°C waschen musst, um Keime, Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen. Medizinische Hosen, die mit dem Pro-Label für Industriewäschetauglichkeit (ISO 15797) ausgezeichnet sind, bieten hier den großen Vorteil, dass sie auch nach vielen Waschgängen ihre Qualität und Passform beibehalten. Diese Auszeichnung garantiert, dass die Hose auch nach intensivem Waschen in gewerblichen Waschmaschinen noch genauso gut aussieht wie zu Beginn und nicht an Komfort oder Funktionalität verliert. 

So bleibt deine Arzthose nicht nur hygienisch einwandfrei, sondern auch langlebig und strapazierfähig – zwei wichtige Eigenschaften, die dir in deinem anspruchsvollen Berufsalltag zugutekommen.

Zwei Frauen und zwei Männer posieren vor einem Krankenhaus in verschiedenen Krankenhausuniformen.

Was für Arten von Arzthosen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Hosentypen für Ärztinnen und Ärzte. Hier stellen wir dir die wichtigsten vor:


Aber auch für Ärztinnen bieten Anbieter wie BP eine große Auswahl an unterschiedlichen Hosentypen:

Fazit - Die perfekte Arzthose: Mehr als nur Arbeitskleidung! 

Abschließend lässt sich sagen: Die Wahl der richtigen Arzthose ist weit mehr als nur eine Frage des Aussehens – sie beeinflusst deinen Komfort, deine Professionalität und sogar deine Effizienz im Arbeitsalltag. Egal, ob du im Krankenhaus  oder in der Arztpraxis für deine Patienten da bist, die perfekte Arzthose sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst und immer einen professionellen Eindruck hinterlässt. 

Achte auf hohe Qualität, Tragekomfort und Funktionalität – und du wirst sehen, wie sich das auf deinen Arbeitsalltag auswirkt. Denn wenn du dich in deiner Kleidung wohlfühlst, kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Patient*innen.

Arztkleidung und mehr

Noch Fragen?

Du möchtest dein Team mit medizinischer Berufsbekleidung ausstatten? Dann kontaktiere uns!
Kontaktiere uns
Fünf Pfleger und Pflegerinnen sind in verschieden Schlupfkasacks und Arbeitshosen eingekleidet.