
Schutzkleidung für Schweißer - So arbeitest du sicher nach EN ISO 11611
Beim Schweißen entstehen zahlreiche Gefahren, darunter Schweißspritzer, intensive Strahlungswärme und kurzzeitiger Flammenkontakt. Um sich wirksam davor zu schützen, ist speziell zertifizierte Schweißer-Schutzkleidung unerlässlich. Die Norm EN ISO 11611 definiert die Anforderungen an Schutzkleidung für Schweißer, die nicht nur gegen thermische Risiken schützt, sondern auch eine begrenzte elektrische Isolation bis zu einer Gleichspannung von 100 V bietet.
Hochwertige Schweißerschutzkleidung besteht aus schwer entflammbaren, widerstandsfähigen Materialien und umfasst unter anderem Jacken, Hosen, Schürzen, Handschuhe und Schutzhauben. Neben dem Schutz vor äußeren Einflüssen spielt auch der Tragekomfort eine entscheidende Rolle, da ergonomische und atmungsaktive Kleidung die Arbeitsbedingungen erheblich verbessert. Die Auswahl der richtigen Schutzkleidung gemäß EN ISO 11611 ist daher essenziell, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz in der Schweißtechnik zu gewährleisten.
Im Folgenden gehen wir auf die Gefahren ein und zeigen dir, wie du dich mit Schweißer-Schutzkleidung bestmöglich schützen kannst.

