Kostenlose Rücksendung ‒ Direkt vom Hersteller ‒ Kauf auf Rechnung
Zum Händler-Login
Industriewäsche nach ISO 15797

Mann in blauem BP Sweater vor Tumbler.

Was bedeutet "Industriewäsche geeignet"?

In diesem Blog werden wir erklären, was Industriewäsche bedeutet und welche Normen und Labels herangezogen werden. Wo liegt beispielsweise der Unterschied zwischen der ISO 15797 und der DIN EN ISO 30023? Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Pflege von Berufsbekleidung und geben wir dir Tipps, auf was du bei der Reinigung und Pflege von Schutzkleidung achten solltest.

  

Inhalt

Was bedeutet Industriewäsche nach ISO 15797?

Was ist der Unterschied zwischen DIN EN ISO 30023 und ISO 15797?

PRO-Label Industreiwäsche - das Piktogramm für Industriewäscheeignung

Die 3 Kategorien für industrielle Wäschetauglichkeit    

Soll ich Industriewäsche an einen externen Dienstleister vergeben?

Auf was muss ich achten, wenn ich meine Arbeitsbekleidung zuhause wasche?

Warum sich Industriewäsche nach ISO 15797 auch positiv auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit positiv auswirkt.

Industriewäsche als Härtetest

Wenn Berufsbekleidung und Schutzkleidung regelmäßig aufbereitet wird, ist das ein echter Härtetest. Denn die Industriewäsche belastet die Wäsche in den riesigen Waschmaschinen. Auf das Textil wirken dabei extreme Kräfte, die mechanische Belastung ist hoch. 

Aufgrund der teilweise hohen Waschtemperatur ist zudem die thermische Beanspruchung sehr groß, ebenso wie die chemische Belastung durch die Substanzen, die bei der Reinigung und Aufbereitung eingesetzt werden. 

Um einen objektiven Beurteilungsstandard für Industriewäsche heranziehen zu können, wurde die ISO 15797 entwickelt. Auf diese werden wir im Folgenden genauer eingehen.


Industriewäschetauglichkeit nach ISO 15797

Ein wichtiger Aspekt für Arbeitgeber ist die Industriewäscheeignung der Schutzkleidung nach DIN EN ISO 15797.  Die Anforderungen für die industrielle Wäschetauglichkeit von Textilien wird in dieser Norm festgelegt. Siefür Textilien, die in industriellen Wäschereien gereinigt werden und anschließend wieder verwendet werden, wie z.B. Berufsbekleidung, Arbeitsbekleidung, Schutzkleidung, Bettwäsche und Handtücher. 

Die Norm beschäftigt sich zudem mit industriellen Wasch- und Finishverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung. Darin werden u.a. Prüfverfahren zur Beurteilung von industriell gewaschener Arbeitskleidung bzw. PSA festgelegt. Dabei geht es um Eigenschaften wie Formbeständigkeit, Farbeechtheit, Knitterbildung, fehlerhafter Nahtkräuselung, Pillbildung und allgemein optischer Aspekte.*

Um es in einem Satz auszudrücken: Nach ISO 15797 zertifizierte Schutzkleidung hält höchsten Anforderungen stand, ohne dass sie ihre Eigenschaften sowie Farbe und Form verliert.


*Vgl. DIN.de 

Sonne strahlt durch Blätter im Wald.

Was ist der Unterschied zwischen DIN EN ISO 30023 und ISO 15797?

Häufig stößt man beim Themenkomplex "Industriewäsche" auch auf die DIN EN ISO 30023. Was verbirgt sich hinter dieser Norm und wie grenzt sie sich zur ISO 15797 ab? Der Unterschied ist schnell ersichtlich. 

Die ISO 15797 ist eine Prüfnorm. Sie gibt also an, ob sich Kleidung für industrielle Reinigungs- sowie Trocknungsprozesse eignet. Die Norm beschreibt hierbei Methoden, welche das industrielle Waschen und dessen Auswirkung auf Arbeitskleidung standardisiert. Sie legt Testverfahren und Geräte fest, die bei der Bewertung von Arbeitskleidung (einschließlich gegebenenfalls für einige PSA-Kleidungsstücke) verwendet werden können, die industriell gewaschen werden sollen. 

Die DIN EN ISO 30023 ist auch eine Norm für Textilien. Sie stellt aber lediglich ein System von graphischen Symbole zur Verfügung, die für die Kennzeichnung von Arbeits- und Schutzbekleidung Bezug auf ihre Industriewäschetauglichkeit nach ISO 15797 verwendet werden.**

Die Norm wurde erarbeitet, um Hersteller, Lieferanten und Wäschereien zu unterstützen, Arbeitsbekleidung in Bezug auf deren Verwendbarkeit für den Textilservice zu bewerten und zu kennzeichnen. 


PRO-Label: Das Piktogramm für Industriewäscheeignung

Generell ist bei den Kleidungsstücken auf die Verwendung des PRO-Labels zu achten. Dieses bezeichnet die Eignung für die Pflege in der professionellen Wäscherei.  

So ist das Piktogramm zu verstehen:

  • Der dick schwarz unterlegte Schriftzug "PRO"  steht für professionelle industrielle Reinigung und Wiederaufbereitung von Berufskleidung.
  • Der Streifen in der Mitte mit der Zahlenreihe gibt an, welcher von den acht aufgereihten Waschprozessen nach ISO 15797 getestet wurde. Die Zahlen entsprechen den in der Norm ISO 15797 beschriebenen Waschverfahren.
  • Die beiden Symbole rechts stehen für den Trockenprozess. Das Hexagon im Viereck steht für Trocknung im Tumbler. Das Rechteck unten steht für Tunnel- bzw. Schrankfinishing.***


**Vgl. ISO.org 

*** Vgl. Waeschereien.de 

PRO Label

Was ist der Unterschied zwischen DIN EN ISO 30023 und ISO 15797?

Häufig stößt man beim Themenkomplex "Industriewäsche" auch auf die DIN EN ISO 30023. Was verbirgt sich hinter dieser Norm und wie grenzt sie sich zur ISO 15797 ab? Der Unterschied ist schnell ersichtlich. 

Die ISO 15797 ist eine Prüfnorm. Sie gibt also an, ob sich Kleidung für industrielle Reinigungs- sowie Trocknungsprozesse eignet. Die Norm beschreibt hierbei Methoden, welche das industrielle Waschen und dessen Auswirkung auf Arbeitskleidung standardisiert. Sie legt Testverfahren und Geräte fest, die bei der Bewertung von Arbeitskleidung (einschließlich gegebenenfalls für einige PSA-Kleidungsstücke) verwendet werden können, die industriell gewaschen werden sollen. 

Die DIN EN ISO 30023 ist auch eine Norm für Textilien. Sie stellt aber lediglich ein System von graphischen Symbole zur Verfügung, die für die Kennzeichnung von Arbeits- und Schutzbekleidung Bezug auf ihre Industriewäschetauglichkeit nach ISO 15797 verwendet werden.**

Die Norm wurde erarbeitet, um Hersteller, Lieferanten und Wäschereien zu unterstützen, Arbeitsbekleidung in Bezug auf deren Verwendbarkeit für den Textilservice zu bewerten und zu kennzeichnen. 


PRO-Label Industriewäsche: Das Piktogramm für Industriewäscheeignung

Generell ist bei den Kleidungsstücken auf die Verwendung des PRO-Labels zu achten. Dieses bezeichnet die Eignung für die Pflege in der professionellen Wäscherei.  

So ist das Piktogramm "Pro Label Industriewäsche" zu verstehen:

  • Der dick schwarz unterlegte Schriftzug "PRO"  steht für professionelle industrielle Reinigung und Wiederaufbereitung von Berufskleidung.
  • Der Streifen in der Mitte mit der Zahlenreihe gibt an, welcher von den acht aufgereihten Waschprozessen nach ISO 15797 getestet wurde. Die Zahlen entsprechen den in der Norm ISO 15797 beschriebenen Waschverfahren.
  • Die beiden Symbole rechts stehen für den Trockenprozess. Das Hexagon im Viereck steht für Trocknung im Tumbler. Das Rechteck unten steht für Tunnel- bzw. Schrankfinishing.***


**Vgl. ISO.org 

*** Vgl. Waeschereien.de 

Qualitätskontrolle bei BP Warnschutzjacke

Soll ich die Industriewäsche an einen externen Dienstleister übergeben?

Wenn es um die Wäsche von Berufs- oder Arbeitskleidung geht, kann die Zusammenarbeit mit einem textilen Dienstleister ein Vorteil sein. Dieser reinigt die Berufsbekleidung professionell und bereitet sie hygienisch auf. Dazu muss die Kleidung nach ISO 15797 zertifiziert und für die Industriewäsche geeignet sein. Denn die Industriewäsche inklusive Hygienewäsche erfolgt in der Regel bei Temperaturen bis zu 75°C. Keime und Viren – und auch das Coronavirus – werden bei diesen Temperaturen und Waschprozessen abgetötet. 

Die wiederaufbereitete Kleidung wird durch den textilen Dienstleister geliefert und in die personalisierten Fächer der Beschäftigten einsortiert. Je nach Bedarf können sie ihre Oberbekleidung und Hosen abwerfen, mindestens einmal wöchentlich werden die Kleidungsstücke in der Regel ausgetauscht. 

Es kann aber auch vorkommen, dass die Berufsbekleidung nach einmaligem Tragen abgeworfen werden muss. In solchen Fällen ist ebenfalls ein großes Plus, wenn die Bekleidung nicht noch in privaten Maschinen gewaschen, sondern von einem textilen Dienstleister schnell und zuverlässig bearbeitet wird. Auf diese Weise steht den Träger*innen kurzfristig wiederaufbereitete Berufsbekleidung zur Verfügung. 


Langlebigkeit und Qualität sparen Ressourcen 

Wenn Berufsbekleidung regelmäßig aufbereitet wird, ist das ein echter Härtetest. Denn die Industriewäsche belastet die Wäsche in den riesigen Waschmaschinen das Textil, denn dabei wirken extreme Kräfte, die mechanische Belastung ist hoch. Aufgrund der teilweise hohen Waschtemperatur ist zudem die thermische Beanspruchung sehr groß, ebenso wie die chemische Belastung durch die Substanzen, die bei der Reinigung und Aufbereitung eingesetzt werden. 

Nach ISO 15797 zertifizierte Berufsbekleidung hält diesen Anforderungen stand, ohne dass sie ihre Farbe und Form verliert. Die Langlebigkeit und Qualität ist für die Ressourcenschonung elementar wichtig – und damit auch für die Frage, ob Arbeits- und Berufsbekleidung angeschafft wird oder nicht. Wenn Beschäftigte nicht jedes Jahr vollständig neu ausgestattet werden müssen, ist das zum einen ein großer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Zum anderen strapaziert dies nicht das Unternehmensbudget.

BP® Arbeitskleidung
Workwear für Profis
Du möchtest mehr über qualitativ hochwertige Arbeitskleidung erfahren. Dann kannst du dir hier einen Überblick über Arbeitskleidung in den unterschiedlichsten Berufsbereichen verschaffen.
Mehr über Arbeitskleidung erfahren

Reinigung von Arbeitskleidung - Industriewäscheeignung nach ISO 15797 im Video

Haushaltswäsche

Für die Haushaltswäsche von Schutzkleidung sollten einige wichtige Regeln beachtet werden:

  • Die Anzahl der Waschzyklen kann durch Verschmutzung drastisch herabgesetzt werden. Eine Überprüfung der Warnkleidung vor jeder Nutzung ist zwingend notwendig. 
  • Buntwaschprogramm ohne Vorwäsche verwenden. 
  • Maximale Waschdauer: 12 Minuten. 
  • Maximale Programmdauer: 50 Minuten. 
  • Waschmittel für Fein- oder Buntwäsche verwenden. 
  • Im Trommeltrockner darf die Ablufttemperatur 90 °C nicht überschreiten. 
  • Trocknung an der Luft wird empfohlen. 
  • Keine Weichspüler verwenden. 
  • Ohne Dampf bügeln. 
  • Keine Waschmittel mit Bleichmitteln oder optischen Aufhellern verwenden. 
  • Warnkleidung immer separat pro Farbe waschen. 
  • Vor Pflegebehandlung alle Verschlüsse schließen

Langlebigkeit, Qualität und nachhaltige Beschaffung von Berufsbekleidung sparen Ressourcen 

Die Bedeutung der Langlebigkeit und Qualität von Berufsbekleidung geht weit über die bloße Nutzungszeit hinaus. Die Belastungen, denen Berufskleidung in industriellen Waschprozessen ausgesetzt ist, stellen einen wahren Härtetest dar. Die enormen Kräfte und mechanischen Belastungen in den riesigen Waschmaschinen, kombiniert mit hohen Waschtemperaturen und chemischen Substanzen, die in den Reinigungs- und Aufbereitungsprozessen eingesetzt werden, setzen den Textilien zu.

Berufsbekleidung, die gemäß der ISO 15797 zertifiziert ist, beweist ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen extremen Bedingungen, ohne dass sie dabei ihre Farbe und Form verliert. Diese Beständigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Nachhaltigkeit, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Frage hat, wie häufig Unternehmen Arbeits- und Berufsbekleidung neu anzuschaffen müssen. 

Die Auswirkungen auf die Umwelt sind unübersehbar: Wenn Beschäftigte nicht so häufig komplett neu eingekleidet werden müssen, trägt dies maßgeblich zur Ressourcenschonung bei. Es reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, die bei der Herstellung von Kleidung benötigt werden, und mindert den Energiebedarf, der durch die Produktion neuer Textilien entsteht. Auch die Entsorgung der ausrangierten Kleidung entfällt. 

Neben den ökologischen Vorteilen wirkt sich die Langlebigkeit von Berufsbekleidung, für die die ISO 15797 ein wichtiger Anhaltspunkt ist, auch positiv auf die wirtschaftliche Seite aus. Die langanhaltende Qualität führt dazu, dass Unternehmen weniger häufig in die Neuanschaffung von Arbeitskleidung investieren müssen. Dies entlastet das Unternehmensbudget und schafft finanzielle Spielräume für andere wichtige Aspekte des Betriebs. 


Blog-Autor und Berufsbekleidungsexperte:

Mark Mauderer, Contentmanager bei Bierbaum-Proenen (BP), einem führenden Hersteller von Berufsbekleidung für unterschiedlichste Branchen, teilt seine umfassende Fachkenntnis in diesem Bereich. Er gewährt tiefgehende Einblicke in die langjährige Expertise von BP bei der Entwicklung hochwertiger Berufsbekleidung.

Unserer Verantwortung bewusst

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

BP® NEWSLETTER
Gutschein, Sales, neue Produkte und noch viel mehr
Abonniere jetzt unseren Newsletter und du erhältst einen GUTSCHEIN FÜR GRATISVERSAND. Außerdem erfährst du als Erste/r, wenn es Verkaufsaktionen, Produktneuheiten oder besondere Online-Angebote gibt.
NEWSLETTER ABONNIEREN