Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Händler-Login
Banner mit Street-Food-Koch in BP® Gastrokleidung.
Kochjacken

Kochjacken mit Knöpfen - Die Farbe macht den Unterschied

Kugelknöpfe sind ein unverkennbares Detail der klassischen Kochjacke und verbinden Funktionalität mit Tradition. Sie dienen nicht nur als praktische Verschlüsse, sondern erzählen auch eine Geschichte über Hierarchie, Handwerk und Stil in der Küche. Dieser Text beleuchtet die historische Bedeutung der Farben der Kugelknöpfe, ihre heutigen Vorteile und warum sie auch im modernen Gastronomiebetrieb unverzichtbar bleiben.

Koch ist in einer Küche am braten mit einer Kochjacke.

Welche Bedeutung haben die Knöpfe an der Kochjacke?

"Und wofür stehen eigentlich die Farben der Kugelknöpfe in der Küche?", haben sich sicherlich schon viele gefragt. Kochknöpfe gibt es heute in allen erdenklichen Farben und Formen und verleihen der Kochjacke das gewisse Extra an Individualität. Früher waren Angestellte in der Küche allerdings keineswegs so frei wie heute, was die Wahl der Kochknöpfe anbelangt. Stattdessen ließ sich anhand der Farben ziemlich genau bestimmen, wer in der Küche welchen Rang hatte:

  • Lehrlinge trugen traditionell weiße Kugelknöpfe.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss wurde die weißen Kochknöpfe in schwarze umgetauscht.
  • Blaue Knöpfe waren für die Angestellten der kalten Küche (Garde-Manger) vorgesehen.
  • Rote Knöpfe an Kochjacken waren ein Markenzeichen für den Sauciere.
  • Grüne Knöpfe hatte der Beilagenkoch. 

Im 19. Jahrhundert waren übrigens nicht nur Köche mit Steckknöpfen unterwegs, sondern auch im Alltag waren sie recht verbreitet. Heutzutage werden Kugelknöpfe kaum noch zur Darstellung der Hierarchie in der Küche verwendet. Dennoch haben sie ihre Daseinsberechtigung nicht verloren und werden immer noch gerne in vielen Küchen nach persönlichen Vorlieben getragen.

Roter Kugelknopf an einer Kochjacke.

6 Gründe, warum du dich für Kugelknöpfe in der Küche entscheiden solltest?

1. Schutz vor Brandverletzungen

Die Verwendung von Kugelknöpfen in der Küche bringt einige praktische Vorzüge mit sich. Kugelknöpfe lassen sich erstmal schnell und einfach öffnen. Das kann beim Hantieren mit heißen Flüssigkeiten wie spritzendem oder brennendem Fett schwerwiegendere Verletzungen verhindern. Denn wenn die Kochkleidung Feuer fängt, kommt es auf jede Sekunde an!

2. Cachieren von Flecken

Auch das Wenden von Kochjacken ist dank abnehmbarer Knöpfe ein beliebter Trick, um Schmutz und Verunreinigungen nach innen verschwinden zu lassen. Das sich die Jacke so einfach wenden lässt, liegt an den praktischen Kugelknöpfen. Denn wären diese angenäht, wäre das Wenden um Einiges problematischer. Da die sich die Kochknöpfe allerdings ganz leicht von der Jacke abnehmen lassen, lassen sie sich eben auch andersherum wieder an der Jacke anbringen. Das war früher vor allem wichtig, wenn der Koch des Hauses vor die Herrschaft treten musste. Und auch heute gilt noch: Wer will schon in verschmutzter Arbeitskleidung vor der Kundschaft stehen?

3. Einfaches Waschen und Bügeln

Auch für die Pflege der Kochjacke sind abnehmbare Knöpfe vorteilhaft. Das zahlt sich bei der Wäsche bei hohen Temperaturen aus. Außerdem lässt sich eine Kochjacke ohne hervorstehende Knöpfe einfacher und sauberer bügeln. Und das einwandfreie Erscheinungsbild und Aussehen eines Koches strahlt nach wie vor auf das Standing eines Restaurants oder Gastronomiebetriebes aus.


4. Ausdruck zeitloser Eleganz

Heute sind Kochknöpfe vor allem noch dank ihres modischen Statements beliebt. Ähnlich wie Manschettenknöpfen verleihen sie dem Outfit einen Hauch von klassischer, zeitloser Eleganz. Kochjacken mit Kugelknöpfen sind ein Symbol für die lange Tradition des Kochhandwerks. Sie verbinden moderne Praktikabilität mit einem Hauch von Nostalgie.


5. Stärkung der Corporate Identity

Des weiteren können einheitliche farbige Knöpfe in der Gastronomie der Corporate Identity Ausdruck verleihen und den gemeinsamen Team-Auftritt stärken. Mehr Ideen für deine Gastro-Outfits findest du in unserer Kategorie Arbeitskleidung für Gastronomie.

6. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten 

Kochjacken mit Kugelknöpfe bieten unendliche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Von schlichten, einfarbigen Knöpfen bis hin zu auffälligen Designs mit Mustern oder personalisierten Gravuren – hier kann jeder Koch seinen eigenen Stil unterstreichen.
Weiße Kochjacke mit Paspelierung.

Hat die farbige Paspelierung der Kochjacke eine besondere Bedeutung? 

Im Gegensatz zu den Kugelknöpfen hat die Farbe der Kochjacke oder ihrer Paspelierung keine spezifische symbolische Bedeutung. Die traditionelle Kochjacke war ursprünglich weiß, da weiße Textilien früher leichter zu reinigen waren. 

Heute finden sich Kochjacken in einer Vielzahl von Farben von Schwarz bis Barolo und lassen sich auch problemlos waschen, ohne dass sie ausbleichen oder an Qualität verlieren. Die Paspelierung – das sind farblich abgesetzte Saumnähte – bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Kochjacke individuell zu gestalten. 

Eine Kochjacke mit Paspelierung erweitert den modischen Spielraum und ermöglicht es, das Erscheinungsbild des Küchenteams an den Stil und die Corporate Identity der Gastronomie anzupassen. Farbakzente durch Paspelierungen können somit einen professionellen, harmonischen Gesamteindruck vermitteln und gleichzeitig zur Wiedererkennung einer Marke beitragen.

Auch bei uns findest du eine Auswahl an Kochjacken mit Paspelierung.

BP® NEWSLETTER
Jetzt 10 % Gutschein sichern!
Melde dich zu unserem Newsletter an und sichere dir deinen 10 % Gutschein für deinen nächsten Einkauf!
Gutschein holen
Banner mit 3 Frauen mit Berufsbekleidung