Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Händler-Login
Ein Mann und eine Frau trinken Kaffee im Außenbereich eines Kaffees.

Fleecejacke - Warum Fleece in keiner Arbeitsgarderobe fehlen darf

Die Fleecejacke ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Das ist ganz einfach zu erklären: sie ist vielseitig, sie trägt sich bequem und sie kann hervorragend nach dem Zweibelprinzip kombiniert werden.

Kein Wunder also, warum bei der Arbeit und in der Freizeit kaum jemand auf diese komfortable Alternative verzichten mag. Im Folgenden schauen wir uns vor allem die Fleecejacke für den Beruf an und zeigen dir, warum die Fleecejacke auch in deinem Spind oder deiner Arbeitsgarderobe nicht fehlen darf.

Handwerker in schwarzer Fleecejacke posiert auf einer Baustelle.

Was ist Fleece und wann trage ich eine Fleecejacke?

Auch wenn es im deutschen wie "Vlies" ausgesprochen wird, hat "Fleece" nichts mit dem flexiblen, textilen Flächengebilde "Vlies" gemein. Vielmehr ist Fleece kein Gewebe sondern Maschenware und besteht meistens aus Polyester.  

Die wichtigsten Eigenschaften einer Fleecejacke sind Leichtigkeit, eine gute Wärmeisolierung und Atmungsaktivität. Daher sind  Fleecejacken bei Arbeiten im Freien und an kühleren Tagen besonders beliebt. Denn sie bieten Wärme, ohne dabei schwer oder voluminös zu sein. Aber auch in Werkstätten und Büros kommen Fleecejacken viel zum Einsatz - immer dann wenn die Raumtemperatur unter die persönliche "Wohlfühltemperatur" sinkt.       


Was sind Vorteile einer Fleecejacke?

Im Folgenden führen wir für euch die wichtigsten Vorteile von Fleecejacken für Herren (insbesondere für Handwerker und Arbeiten auf der Baustelle bzw. in einer Produktionsstätte) auf. Aber beachtet: Fleece ist nicht Fleece! Hinsichtlich Beschaffenheit und Machart gibt es auch bei Fleecejacken große qualitative Unterschiede:

  • Fleecejacken halten aufgrund der verwendeten Materialen angenehm warm (selbst im feuchten Zustand). Dadurch sind sie gerade in Herbst und Frühling auf jeder Baustelle ein ideales Ergänzungsstück zur klassischen Workwear.
  • Fleece ist pflegeleicht. Die Jacken aus Polyester können einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und sind auch nach vielem Tragen und Waschen noch in sehr guter Verfassung. Das ist wichtig, da Arbeitskleidung aufgrund der intensiven Nutzung  einfach häufiger in der Waschmaschine landet als Freizeitkleidung. Tipp: Achte bei der Fleecejacke auf das PRO Label-Siegel.  Das PRO-Label kennzeichnet, dass die Fleecejacke die Anforderungen der ISO 30023 erfüllt und nach ISO 15797 auf Industriewäsche-Eignung geprüft ist. 
  • Fleece ist im Vergleich zu anderen Textilien sehr leicht und kompakt von den Packmaßen. Das ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, denn bei der Arbeit auf der Baustelle ist jedes zusätzliche Gramm unnötig bzw. eine zusätzliche Belastung. 
  • Fleece weist zudem Feuchtigkeit leicht ab und trocknet schnell. Dadurch ist der Tragekomfort auf der Haut  immer hoch.


Handwerker in dunklegrüner Strick-Fleecejacke lehnt an eine Wand in einem Rohbau.

Was sind Nachteile einer Fleecejacke?

  • Die Fleecejacke kommt bei niedrigen Temperaturen an ihre Grenzen. Sie besteht nur aus einer Schicht und kann somit nicht den Kälteschutz von mehrlagigen Winterjacken mit kälteisolierenden Schichten leisten.
  • Die Fleecejacke weist auch bei Nässe nur einen unzureichenden Schutz auf. Fleece ist nicht wasserabweisend oder wasserdicht. Wenn es regnet oder schneit, kann die Jacke schnell durchnässen und dadurch an Wärmeleistung verlieren.
  • Die Fleecejacke bietet wenig Schutz vor Wind. Das Material selbst ist nicht winddicht, was bedeutet, dass kalter Wind leicht durch die Jacke dringen und die Körperwärme abführen kann.


Ist "Fleece" immer "Fleece" oder gibt es Qualitätsunterschiede?

Es gibt Unterschiede in der Qualität von Fleece-Materialien, die sich nach mehreren Wäschen bemerkbar machen können. Hochwertiges Fleece behält länger seine Form und neigt weniger zur Knötchenbildung (Pilling). Daher ist es sinnvoll, beim Kauf auf die Materialqualität zu achten, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten. 


Expertentipp: Kombination mit anderen Kleidungsstücken

Für optimale Wärme und Schutz bei wechselnden Wetterbedingungen kann die Fleecejacke mit anderen Schichten kombiniert werden. Das sogenannte Zwiebelprinzip empfiehlt beispielsweise das Tragen einer wärmenden Fleecejacke unter einer robusten Thermoweste. 

Diese Kombination ermöglicht es, flexibel auf Temperaturschwankungen zu reagieren und stets angemessen gekleidet zu sein. „Gerade in der Übergangszeit ist das klassische Zwiebel-Prinzip sehr zu empfehlen. Bei Wetterwechseln können die Trägerinnen und Träger schnell eine Schicht aus- oder anziehen und sind so immer bestens vorbereitet“, empfiehlt BP-Experte für Arbeitskleidung Alexander Slotnikow.

Elektriker in Warnschutz-Fleecejacke  arbeitet an einem Schaltschrank.

Welche Farbe für welche Branche?

Bei Fleecejacken gibt es berufstypische Farbpräferenzen. 

  • Im Handwerk, Industrie und Fertigung werden überwiegend Fleecejacken in gedeckten Farben getragen. Der Vorteil davon ist, dass diese Verschmutzungen und Abnutzungen weniger sichtbar machen und zudem einen professionellen Eindruck hinterlassen. Für den industriellen Einsatz gibt es auch Fleecejacken mit schützenden Eigenschaften wie z.B. Schutz vor Störlichtbogen, Schutz vor Hitze und Flammen oder Warnschutz.
  • Im Garten- und Landschaftsbau sind naturnahe Farbtöne wie Grün oder Braun die bevorzugte Wahl. Grüne Fleecejacken für Herren harmonieren mit der natürlichen Umgebung und sind bei Gärtnern und Landschaftsgestaltern gleichermaßen beliebt. 
  • Für Maler sind Fleecejacken in Weiß traditionell die erste Wahl. Sie ergänzen perfekt das weiße Arbeitsoutfit und unterstreichen die saubere und professionelle Erscheinung. Auch im medizinischen Bereich (z.B. im mobilen Pflegedienst, in Arztpraxen oder Kliniken) findet die weiße Fleecejacke großen Anklang.
  • In Branchen, in denen Sichtbarkeit entscheidend ist – etwa im Straßenverkehr, auf Baustellen, in der Logistik oder bei der Müllentsorgung – kommen Warnschutz-Fleecejacken in Gelb oder Orange zum Einsatz. Diese erhöhen die Sicherheit und sorgen dafür, dass die Träger auch aus großer Entfernung gut erkennbar sind. 
  • Auch in der Gastronomie werden Fleecejacken gerne getragen. gerade im Servicebereich mit Außengastronomie sieht man diesen praktischen Jackentyp sehr häufig. Die Farbe richtet sich dabei sehr häufig nach dem Farbkonzept des Gastronomiebetriebs.


Wo kann ich Fleecejacken günstig kaufen?

BP® Arbeitskleidung verfügt über ein breites Sortiment an Fleecejacken für Damen und Herren in vielen Farben und Größen. BP® Fleecejacken stehen für herausragende Qualität zu moderaten Preisen. Im BP® Outlet finden sich häufig Fleecejacken zu stark reduzierten Preisen. 

Jetzt bestellen, später zahlen! Du möchtest für dich oder deinen Betrieb Fleecejacken auf Rechnung bestellen? Kein Problem bei uns! Außerdem kannst du bei uns Fleecejacken kaufen und dabei direkt Geld sparen. Abonniere einfach unseren Newsletter und du erhältst einen Rabattgutschein über 10 % bei deiner nächsten Bestellung.

Greenkeeper im Rheinenergiestadion trägt BP® Arbeitskleidung und fasst den Rasen an.

Fazit - Wann ist die Fleecejacke die richtige Wahl?

Fleecejacken für Herren und Damen sind vielseitige und praktische Allrounder, die sich besonders gut als wärmende Schicht bei kühleren Temperaturen eignen. Sie überzeugen durch ihre Leichtigkeit, Wärmeisolierung und Atmungsaktivität, was sie ideal für den Einsatz in Werkstätten, Produktionsstätten, Lagerhallen, Baustellen, aber auch in Büroräumen macht.

Allerdings stoßen Fleecejacken im Winter an ihre Grenzen, da sie weder ausreichend winddicht noch ausreichend wasserabweisend sind und bei extremen Kältebedingungen nicht genügend isolieren. 

Eine praktische Lösung für die kalte Jahreszeit ist die Kombination einer Fleecejacke mit einer Thermoweste, um den Schutz vor Wind und Kälte zu erhöhen und flexibel auf Wetterveränderungen reagieren zu können.

BP® Arbeitskleidung
Arbeitskleidung für dein Unternehmen
Du möchtest dein Personal mit hochwertiger Arbeitskleidung ausstatten und brauchst Unterstützung bei der Auswahl? Dann kontaktiere uns einfach!
Kontaktiere uns
Drei Handwerker und eine Handwerkerin auf einer Baustelle tragen BP® Arbeitskleidung.