Kostenlose Rücksendung ‒ Direkt vom Hersteller ‒ Kauf auf Rechnung
Zum Händler-Login
Banner mit Greenkeeper in BP® Arbeitskleidung.
Kurze Arbeitshose - Shorts

Kurze Arbeitshose in Handwerk und Industrie: Funktion trifft Komfort 

In Handwerk und Industrie stehen Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Komfort an oberster Stelle. In diesem Zusammenhang gewinnt die kurze Arbeitshose zunehmend an Beliebtheit. Aber was genau bringt diese Alternative zu den traditionellen langen Hosen? 

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile kurzer Arbeitshosen, erklären, was eine hochwertige Arbeits-Shorts ausmacht und beleuchten, in welchen Branchen sie besonders häufig zum Einsatz kommen.

„Für ein leichtes und angenehmes Tragegefühl der Shorts sorgen Gewebemischungen mit Stretchanteil oder Voll-Stretch-Gewebeeinsätzen im Bund, am Gesäß, im Schritt und an den Knien.“
Unser BP® Experte: Alexander Slotnikow, Produktmanager für Workwear
Ein Mann trägt eine kurze Arbeitshose von BP® auf einer Baustelle.

Einführung: Warum kurze Arbeitshosen?

Die kurze Arbeitshosen für Herren und Damen, oft auch als "Shorts" bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einem praktischen und modischen Kleidungsstück im Arbeitsalltag entwickelt. Vor allem bei warmem Wetter, bei Außeneinsätzen oder in Arbeitsumgebungen, in denen hohe Bewegungsfreiheit erforderlich ist, bieten sie eine interessante Alternative zur klassischen langen Arbeitshose. Doch wie bei jedem Kleidungsstück gilt es, die Vor- und Nachteile abzuwägen.


Vorteile kurzer Arbeitshosen 

  • Optimale Belüftung und Komfort: Gerade bei heißen Temperaturen ermöglichen kurze Arbeitshosen eine bessere Luftzirkulation und somit mehr Komfort. Das führt zu weniger Überhitzung und erhöhter Bequemlichkeit während der Arbeit – ein klarer Vorteil für alle, die bei warmen Temperaturen draußen oder in sehr warmen Arbeitsstätten arbeiten. 

  • Erhöhte Bewegungsfreiheit: Eine kurze Arbeitshose bietet mehr Bewegungsfreiheit als eine lange. Dies kann besonders in handwerklichen Berufen von Vorteil sein, da es das Bücken, Hocken oder Klettern erleichtert. 

  • Praktisch und schnell trocknend: Hochwertige Shorts sind aus leichten, strapazierfähigen Materialien gefertigt, die schnell trocknen. Das ist ideal für Arbeitsplätze, an denen man auch mal nass wird, sei es durch Regen, Spritzwasser oder Schweiß. 

Ein Bauarbeiter betätigt einen Presslufthammer und trägt Warnschutzkleidung mit UV Schutz.

Nachteile kurzer Arbeitshosen

  • Beeinträchtigter Schutzfaktor: Der wohl größte Nachteil ist der reduzierte Arbeitsschutz. Kurze Hosen lassen mehr Haut unbedeckt, was in industriellen Arbeitsumgebungen, in Werkstätten oder auf der Baustelle ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch Schnitte oder Kratzer bedeutet. Auch der UV-Schutz ist eingeschränkt. Außerdem sind weitere externe Einwirkungen wie z.B. Verbrennungen denkbar. Daher sind kurze Arbeitshosen auch nicht für alle Arbeitseinsätze geeignet bzw. arbeitsschutzrechtlich zugelassen. 

  • Wetterabhängigkeit: Bei kaltem oder wechselhaftem Wetter können kurze Hosen unangenehm sein und das Risiko von Unterkühlung erhöhen. Auch bei Sonneneinstrahlung besteht ein höheres Gesundheitsrisiko aufgrund der UV-Strahlung, da die Bein nicht komplett abgedeckt sind.

  • Fehlende Funktionalität: Nicht alle kurzen Hosen bieten dieselbe Funktionalität wie lange Modelle. Beispielsweise gibt es keinen Knieschutz durch integrierte Kniepolster für alle, die viel auf den Knien arbeiten.

Ein Mann trägt BP® Shorts auf einer Baustelle.

Was sind die wichtigsten Anforderungen an qualitativ hochwertige kurze Arbeitshosen?

Qualitativ hochwertige Arbeits-Shorts zeichnen sich durch eine Kombination aus robusten Materialien, durchdachtem Design und funktionalen Details aus. Im Folgenden findest du einige zentrale Anforderungen, die bei der Auswahl solcher Hosen beachtet werden sollten: 

  • Verwendung hochwertiger, robuster Materialien: Robuste Materialien sorgen für Langlebigkeit. Die verwendeten Stoffe sollten reißfest, abriebfest und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung sein. Außerdem sorgt das richtige Materialmix dafür, dass die Shorts atmungsaktiv ist und schnell wieder trocknet. Bei hochwertigen Arbeitsshorts kommen Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester mit einem Gewebegewicht von 225 bis 285 g/m² zum Einsatz.

  • Integration von Stretchgewebe: Hochwertige Shorts beinhalten in der Regel einen Anteil an besonders elastischem Stretch-Material wie Elasthan. dadurch wird die Elastizität der kurzen Hose, sprich maximale Beweglichkeit, gewährleistet.  

  • Funktionalität und Schnitt: Eine gute Bewegungsfreiheit ist entscheidend. Der Schnitt sollte ergonomisch gestaltet sein, dass auch bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten keine einschränkenden Bewegungen entstehen. Ein erhöhter Bund bei den kurzen Arbeitsshorts sorgt für einen optimalen Sitz der Hose, eine schlanke Silhouette für eine ansprechende Optik.

  • Sichtbarkeit: In Arbeitsbereichen, in den es auf gute Sichtbarkeit ankommt (z.B. Verkehr und Straßenbau), kommen kurze Warnschutz-Arbeitshose in Gelb oder Orange sowie mit reflektierenden Einsätzen zum Einsatz. Hochwertige Warnschutz-Short entsprechen der Norm EN ISO 20471. In Kombination mit weiterer Warnschutzkleidung kann auch mit einer kurzen Warnhose Warnschutzklasse 3 erreicht werden. 

  • Vielseitige Taschenlösungen: Hochwertige kurze Arbeitshosen stehen langen bei Anzahl und Ausführung von Taschen in nichts hinterher. Gut platzierte, stabile und ausreichend dimensionierte Taschen erleichtern das Mitführen von Werkzeugen und persönlichen Gegenständen wie das Smartphone. 

  • Industriewäsche-Eignung nach ISO 1579: Pflegeleichtigkeit und Maschinenwaschbarkeit sind weitere zentrale Anforderungen an eine hochwertige kurze Arbeitshose. Arbeits-Shorts nach ISO 15797 sind bis 60° maschinenwaschbar und auch nach häufigem Waschen noch so gut wie neu. 

Ein Greenkeeper in Arbeitskleidung mäht den Rasen im Rheinenergiestadion.

Branchen, in denen kurze Arbeitshosen getragen werden

  • Bausektor und Handwerk: Auf Baustellen und in handwerklichen Berufen (Maurer, Schreiner, Dachdecker, Maler etc.) ist Bewegungsfreiheit ein Muss. Besonders in den Sommermonaten oder bei Außeneinsätzen schätzen viele Arbeiter/-innen die leichtere Alternative zu langen Hosen. Oft verfügen kurze Hosen in diesen Bereichen über Warnschutzmerkmale und Reflektoren. 

  • Gartenbau und Landschaftspflege: Garten- und Landschaftsarbeiter profitieren von der guten Belüftung und dem hohen Tragekomfort kurzer Hosen. Zudem ermöglicht das leichtere Material eine größere Flexibilität beim Hocken und Bücken, was bei der Pflege von Grünflächen wichtig ist. Ein Nachteil allerdings: der Schutz vor Insektenstichen und "aggressiven" Pflanzen wie z.B. Brennnesseln ist mit kurzen Arbeitshosen eingeschränkt.  Häufig tragen Gärtner/-innen und GaLa-Bauer/-innen kurze Hosen in Naturfarben.

  • Logistik und Lagerwirtschaft: In Lagerhallen, wo oft körperlich anstrengende Tätigkeiten verrichtet werden, kann die kühlende Wirkung kurzer Hosen dazu beitragen, die Arbeitsleistung zu steigern. Hier muss allerdings immer die Sicherheit im Blick behalten werden. Auch hier werden daher häufig Shorts in den Warnfarben Gelb und Orange getragen.

  • Industrie & Fertigung: In Fertigungsbetrieben können insbesondere im Sommer kurze Hosen eine willkommene Alternative zur herkömmlichen langen Arbeitskleidung darstellen. Allerdings muss der Einsatz kurzer Hosen sorgfältig abgewogen werden, da in industriellen Umgebungen auch ein hoher Schutzbedarf besteht. Daher sollten sie nur in Bereichen verwendet werden, in denen die Sicherheitsanforderungen durch Schutzmaßnahmen gewährleistet werden können.

  • Landwirtschaft: Auch Landwirte greifen in der warmen Jahreszeit gerne auf kurze Arbeitshosen zurück. Je nach Arbeitsbereich kommen auch hier teilweise Warnschutz-Shorts zum Einsatz.

Kurze Arbeitshosen für Herren

Kurze Warnschutzhosen für Herren (EN ISO 20471)

BP® NEWSLETTER
10 % Gutschein, Sales, neue Produkte
Abonniere jetzt unseren Newsletter und du erhältst einen GUTSCHEIN FÜR GRATISVERSAND. Außerdem erfährst du als Erste/r, wenn es Verkaufsaktionen, Produktneuheiten oder besondere Online-Angebote gibt.
NEWSLETTER ABONNIEREN
Banner mit 3 Frauen mit Berufsbekleidung