Kostenlose Rücksendung ‒ Direkt vom Hersteller ‒ Kauf auf Rechnung
Zum Händler-Login
EN 14058

EN 14058 - Schutzkleidung

Kleidung zum Schutz in kühler Umgebung (Kälteschutzkleidung) 

Die Schutzkleidung gemäß der Norm EN 14058 spielt eine entscheidende Rolle im Arbeitsumfeld, insbesondere in kühlen Arbeitsbereichen, in denen der Schutz vor Kälte und anderen Umwelteinflüssen von höchster Bedeutung ist. Die Norm EN 14058 legt Anforderungen an Schutzkleidung fest, die speziell für den Einsatz in kühlen Umgebungen entwickelt wurde. 

Diese Norm dient nicht nur dazu, den Träger vor den negativen Auswirkungen niedriger Temperaturen zu schützen, sondern berücksichtigt auch Faktoren wie Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität. Im Folgenden werden wir einen genaueren Blick auf die Anforderungen und Eigenschaften von Schutzkleidung nach EN 14058 werfen und die Bedeutung dieser Norm für Arbeitsumgebungen beleuchten, in denen der Schutz in kühlen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

Hier geht es direkt zur Kälteschutzkleidung nach EN 14058!

Fragen und Antworten zur EN 14058*

Was bedeutet die Norm EN 14058?

Die Norm EN 14058 bestimmt die Anforderungen an Schutzkleidung zum Schutz des Körpers gegen kühle Umgebungen. Kühle Umgebung wird in der Norm als mögliche Kombination aus Luftfeuchte und Wind bei Temperaturen von −5 °C und darüber definiert.

Zur Schutzkleidung im Rahmen dieser Norm zählen Hosen, Jacken, Westen, Mäntel und auch herausnehmbare Thermofutter. Nicht dazu zählen Schuhe, Handschuhe sowie separate Kopfbedeckungen. Außerdem sind Kälteschutz-Kleidungssysteme von dieser Norm ausgeschlossen.


Welche Prüfverfahren gibt es in der EN 14058?

In der Norm EN 14058 wird u.a. die Ermittlung des Wärmedurchgangswiderstands definiert. Je geringer der Wärmedurchgangswiderstand Rct-Wert ist, desto leichter dringt die vom Menschen produzierte Wärme durch die Kleidung nach außen.

Luftdurchlässigkeit (AP)

Es gibt 3 mögliche Klassen:

  • Materialien der Klasse 1 sind für niedrige Luftgeschwindigkeiten von weniger als 1 m/s geeignet, wie sie z. B. in kühlen Innenräumen herrschen.
  • Materialien der Klasse 2 sind für Luftgeschwindigkeiten von weniger als 5m/s geeignet.
  • Materialien der Klasse 3 sind für hohe Luftgeschwindigkeiten ≥ 5m/s, wie z. B. bei Aktivitäten im Freien.

Wie wird Kälteschutz auf der Kleidung/im Piktogramm ausgezeichnet?

„y1“ entspricht der Klasse des Wärmedurchgangswiderstands Rct (m² K/W). Je höher die Klasse, desto besser ist die Isolation:


WärmedurchgangswiderstandRct (m² K/W)
Klasse 10,06 ≤ Rct < 0,12
Klasse 20,12 ≤ Rct < 0,18
Klasse 30,18 ≤ Rct < 0,25
Klasse 40,25 ≤ Rct

„y2“ entspricht der Klasse der Luftdurchlässigkeit, AP (mm/s). Je höher die Klasse, desto besser sind die Luftdichte und die Isolation:


LuftdurchlässigkeitAP (mm/s)
Klasse 1100 < AP
Klasse 25 < AP ≤ 100
Klasse 3AP ≤ 5 

„y3“ entspricht der Grundwärmeisolation Icler (optional bei Klasse 1-3).

„WP“ entspricht dem Wasserdurchgangswiderstand (optional). Bei Nichtprüfung werden die Buchstaben „y“ und „WP“ durch „x“ ersetzt.


Was sind Anwendungsbereiche der Norm EN 14058?

Schutzkleidung gemäß EN 14058 findet immer dann Anwendung, wenn in kühler, zugiger Umgebung und im Freien gearbeitet wird. Dies kann in verschiedenen Branchen wie Bauwesen (Straßenbau, Hochbau, Tiefbau), Handwerk, Abfallwirtschaft, Verkehrsunternehmen, Bahn, Logistik, Energieversorgung, Landwirtschaft und anderen sein.

* Da es sich hier um verkürzte Zusammenfassungen verbindlicher Normen aus dem Arbeitsschutz handelt, hat dieser Beitrag nicht den Anspruch die in den Normen definierten Anforderungen vollständig wiederzugeben. Obwohl dieser Beitrag regelmäßig von unseren Expertinnen und Experten überarbeitet wird, übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen.

BP® Kälteschutzbekleidung nach EN 14058: In der Klimakammer der DB Systemtechnik

BP® NEWSLETTER
Gutschein, Sales, neue Produkte und noch viel mehr
Abonniere jetzt unseren Newsletter und du erhältst einen GUTSCHEIN FÜR GRATISVERSAND. Außerdem erfährst du als Erste/r, wenn es Verkaufsaktionen, Produktneuheiten oder besondere Online-Angebote gibt.
Newsletter abonnieren
TEAMAUSSTATTUNG ERWÜNSCHT?
Du möchtest ein ganzes Team oder Unternehmen mit PSA ausstatten und brauchst Unterstützung bei der Auswahl und Zusammenstellung normkonformer Schutzkleidung? Dann nimm mit uns Kontakt auf!
KONTAKTIERE UNS